Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Graph Exchange XML Format – Wikipedia
Graph Exchange XML Format – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Graph Exchange XML Format – kurz GEXF bzw. .gexf – ist ein Dateiformat zur Spezifizierung, Speicherung und Übertragung von Graphen. Es unterstützt dynamische (das heißt: sich mit der Zeit ändernde) Graphen[1], wie auch hierarchisch organisierte/geclusterte Graphen[2]. Es wird insbesondere vom Softwarepaket Gephi genutzt, um dynamische Graphen zu importieren[3].

Lizenzierung der .gexf Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die GEXF Arbeitsgruppe,[4] welche die Website gexf.net betreut, behält sich gewisse Rechte bezüglich der Website-Inhalte vor. Diese sind relativ frei verfügbar gemacht, stehen aber unter der Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported, welche auf creativecommons.org kurz zusammengefasst wird. Da die folgenden GEXF-Beispiele großteils auf gexf.net basieren, aber doch verändert sind, fallen auch diese Textstücke unter diese Lizenz.

Funktionsweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das folgende simple Beispiel kodiert einen statischen, gerichteten Graphen mit zwei Knoten (gelabelt „Hello“ und „World“), mit einer Kante von ersterem zu zweiterem Knoten, sowie gewisse Metadaten:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<gexf xmlns="http://gexf.net/1.3" version="1.3">
    <meta lastmodifieddate="2023-09-23">
        <creator>gexf.net, Wikipedia community</creator>
        <description>Eine beinahe minimale .gexf Datei</description>
    </meta>
    <graph mode="static" defaultedgetype="directed">
        <nodes>
            <node id="0" label="Hello" />
            <node id="1" label="World" />
        </nodes>
        <edges>
            <edge source="0" target="1" />
        </edges>
    </graph>
</gexf>

Dynamische Graphen (bzw. die Präsenzzeiten einzelner Knoten, Kanten, oder Attribute) können auf verschiedene Weisen angegeben werden. Eine Variante ist, den Graph in mode="dynamic" zu setzen und Präsenzen als Liste von Intervallen – in sogenannten spells – anzugeben:

<gexf xmlns="http://gexf.net/1.3" version="1.3">
    <meta />
    <graph mode="dynamic" timerepresentation="interval" timeformat="date">
        <nodes>
            <node id="0" label="Ein temporär verschwindender Knoten">
                <spells>
                    <spell start="2000-01-01" end="2005-12-31" />
                    <spell start="2010-01-01" />
                </spells>
            </node>
            <node id="1">
            </node>
        </nodes>
        <edges>
            <edge source="0" target="1">
                <spells>
                    <spell start="2010-01-01" end="2020-12-31"/>
                </spells>
            </edge>
        </edges>
    </graph>
</gexf>

Das fehlende end Attribut des zweiten spells ist dabei so zu interpretieren, dass der Knoten nicht mehr verschwindet, seine „Lebenszeit“ nach dem 1. Januar 2010 also unendlich ist.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • gexf.net

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ GEXF File Format - Dynamics. Abgerufen am 22. September 2023. 
  2. ↑ GEXF File Format - Hierarchy. Abgerufen am 22. September 2023. 
  3. ↑ Gephi Features (siehe "Networks over time"). Abgerufen am 22. September 2023. 
  4. ↑ Participants in the GEXF Working Group, auf gexf.net
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Graph_Exchange_XML_Format&oldid=256817765“
Kategorien:
  • XML
  • Graphentheorie
  • Datenformat

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id