Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Graham Priest – Wikipedia
Graham Priest – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Graham Priest

Graham Priest (* 1948 in London) ist ein Philosoph und Logiker. Er ist bekannt für seine Arbeiten zur Philosophie der Logik und zur Nicht-klassischen Logik.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Priest ist Professor an der Universität Melbourne.

Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Priest hat wesentliche Aufsätze zur parakonsistenten Logik beigesteuert. Einflussreich war insbesondere sein Aufsatz What is so bad about contradictions? aus dem Jahr 1998, in dem er argumentiert, dass aus Widersprüchlichem nicht Beliebiges folgen sollte (also entgegen ex falso quodlibet). Es gebe Beispiele in der Physik und im Rechtssystem, in dem wir Widersprüche in Kauf nehmen, weil es eine weit komplexere Erklärung oder Regelung benötigen würde, sie aufzulösen. Daraus ergebe sich zwar eventuell eine gewisse Unschärfe, jedoch dürfe keinesfalls Beliebiges gefolgert werden. Infolge dieser Auffassung hat er sich mit verschiedenen alternativen Logiken beschäftigt und unter anderem ein Standard-Lehrbuch zur nicht-klassischen Logik verfasst.

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Graham Priest: Paradoxie und Parakonsistenz. In: Alexander Max Bauer, Gregor Damschen und Mark Siebel (Hrsg.): Paradoxien Grenzdenken und Denkgrenzen von A(llwissen) bis Z(eit). mentis, Paderborn 2023, ISBN 978-3-96975-251-7, S. 225–248, doi:10.30965/9783969752517_011. 
  • Everything and Nothing. (mit Markus Gabriel) Polity Press, Cambridge 2022.
  • An Introduction to Non-Classical Logic. From If to Is, Cambridge 2008.
  • In Contradiction. A Study of the Transconsistent, Oxford 2006.
  • What is so bad about contradictions?, in: Journal of Philosophy 95 (1998), S. 410–426.
  • Logic. A Very Short Introduction, Oxford University Press, 2000.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Graham Priest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Graham Priest auf den Seiten des CUNY Graduate Center
  • Informationen zu Graham Priest auf den Seiten der Universität Melbourne
  • Artikel Parakonsistente Logik von Graham Priest in der Stanford Encyclopedia of Philosophy
Normdaten (Person): GND: 111573580 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n87843920 | NDL: 01120100 | VIAF: 91364855 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Priest, Graham
KURZBESCHREIBUNG britischer Philosoph, Logiker, Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 1948
GEBURTSORT London
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Graham_Priest&oldid=261039944“
Kategorien:
  • Logiker
  • Brite
  • Geboren 1948
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id