Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Grafschaft Gronsveld – Wikipedia
Grafschaft Gronsveld – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Grafschaft Gronsveld (auch Gronsfeld geschrieben) (zunächst Herrschaft, seit 1498 Baronie und seit dem 16. Jahrhundert Grafschaft) war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich südöstlich von Maastricht. Sie bestand bis zur Besetzung durch französische Truppen 1794.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kasteel Gronsveld um 1827

Innerhalb des Herzogtums Limburg gelegen bildete sich ab dem 11. Jahrhundert die Herrschaft Gronsveld aus. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts spaltete sich von ihr die Herrschaft Richold ab. Das Gebiet bestand seither aus nur zwei Kirchdörfern, Gronsveld und Honthem.

Im Jahr 1498 erhob der römisch-deutsche König Maximilian I. das Gebiet zur Baronie. Zwischen 1576 und 1588 wurde Gronsveld zur Grafschaft gemacht. Das Territorium gehörte dem niederrheinisch-westfälischen Reichskreis an. Außerdem waren die Grafen Mitglieder des niederrheinisch-westfälischen Reichsgrafenkollegiums.

Nach dem Aussterben der Familie Gronsveld fiel das Gebiet an die Familie Bronkhorst-Batenburg. Im Jahr 1719 ging es in den Besitz der Grafen von Törring-Jettenbach über. Die Eigenständigkeit endet mit der französischen Besetzung 1794. Später gehörte es zur Provinz Limburg in den Niederlanden.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 7., vollständig überarbeitete Auflage. C. H. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-54986-1, S. 234 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Alfred Bruns: Gronsveld. In: Gerhard Taddey (Hrsg.): Lexikon der deutschen Geschichte. Personen, Ereignisse, Institutionen. Von der Zeitwende bis zum Ausgang des 2. Weltkrieges. 2., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 1983, ISBN 3-520-80002-0, S. 480.
Reichsbanner des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Territorien und Stände des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1500–1806)

Hochstifte (Fürstbistümer): Utrecht (bis 1528) | Minden (bis 1648) | Verden (bis 1648) | Cambrai (bis 1678) | Lüttich | Münster | Osnabrück | Paderborn | Corvey (ab 1792)

Stifter (Fürstabteien): Stablo-Malmedy | Corvey (bis 1792) | Kornelimünster | Werden | Essen | Herford | Thorn | Echternach

Weltliche Fürstentümer: Jülich-Berg | Kleve | Geldern (bis 1548) | Herzogtum Arenberg | Minden (ab 1648) | Nassau-Dillenburg | Oldenburg (ab 1774) | Ostfriesland (seit 1667) | Lippe (seit 1789) | Moers (ab 1706) | Verden (ab 1648)

Grafschaften und Herrschaften: Bentheim | Manderscheid (bis 1546) | Bronkhorst (bis 1719) | Diepholz | Hoya | Lippe (Grafschaft 1528–1789) | Moers (bis 1541) | Nassau-Dillenburg (bis 1664) | Oldenburg (bis 1774) | Ostfriesland (bis 1667) | Pyrmont | Reichenstein | Rietberg | Salm-Reifferscheid | Sayn | Schaumburg (1647/48 geteilt in Schaumburg-Lippe und Hessen-Kassel) | Spiegelberg | Steinfurt | Tecklenburg | Virneburg | Wied | Winneburg und Beilstein | Anholt | Blankenheim und Gerolstein | Gemen | Gimborn | Gronsveld | Hallermund | Holzappel | Kerpen und Lommersum | Myllendonk | Reckheim | Schleiden | Utrecht? (bis 1548) | Wickrath | Wittem

Freie Reichsstädte: Aachen | Cambrai | Herford (bis 1547) | Köln | Dortmund

Normdaten (Geografikum): GND: 4843665-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 243891105
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Grafschaft_Gronsveld&oldid=237443333“
Kategorien:
  • Reichsgrafschaft
  • Historische Niederlande
  • Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id