Gorduno | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Bezirk: | Bezirk Bellinzona | |
Kreis: | Kreis Bellinzona | |
Gemeinde: | Bellinzona | |
Postleitzahl: | 6518 | |
frühere BFS-Nr.: | 5007 | |
Koordinaten: | 723000 / 119617 | |
Höhe: | 281 m ü. M. | |
Fläche: | 9,2 km² | |
Einwohner: | 817 (31. Dezember 2016) | |
Einwohnerdichte: | 89 Einw. pro km² | |
Website: | www.bellinzona.ch | |
![]() Gorduno, fotografiert aus dem Schnellzug Zürich-Bellinzona
| ||
Karte | ||




Gorduno (lombardisch Gurdügn [1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin. Bis zum 1. April 2017 bildete er eine selbständige politische Gemeinde.
Geographie
Das Dorf liegt am rechten Ufer des Flusses Tessin und 3 km nördlich des Zentrums von Bellinzona.
Geschichte
Erstmals urkundlich bezeugt findet sich der Name 1182 als de Gurduno. Seine sprachgeschichtliche Bedeutung ist unklar.[1]
Die Gegend war schon in prähistorischer Zeit besiedelt. 1924 wurden römische Gräber entdeckt.[2]
Im Mittelalter findet sich das Dorf erstmals 1182 als medius locus de Gorduno bezeugt, und zwar im Zusammenhang eines Streites zwischen Como und der Kirche von Mailand. Die Freiherren von Sax errichteten in Gorduno eine Burg, die ihre Eroberungen im Raum Bellinzona sichern sollte. Eine von Bellinzona unabhängige Pfarrgemeinde bildet Gorduno seit 1583.
Am 2. April 2017 schloss sich Gorduno gleichzeitig mit den damaligen Gemeinden Camorino, Claro, Giubiasco, Gnosca, Gudo, Moleno, Monte Carasso, Pianezzo, Preonzo, Sant’Antonio und Sementina der Gemeinde Bellinzona an. Gorduno bildet aber nach wie vor eine eigenständige Bürgergemeinde.[3]
Bevölkerung

Einwohnerzahlen: Volkszählungsdaten[4][5]
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Santi Rocco e Sebastiano[6][7]
- Burgruine auf dem Hügel San Carpoforo[6]
- alte Steinbrücke[6]
Musik
- Societä Filarmonica Gorduno[8]
Sport
Persönlichkeiten
- Virginia Helbling (* 1974 in Lugano), Schriftstellerin, Tessiner Preisträgerin des Studer/Ganz-Preises, sie wohnt in Gorduno[12][13]
Literatur
- Giuseppe Chiesi: Gorduno. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 22. Januar 2024.
- Virgilio Gilardoni: Inventario delle cose d’arte e di antichità. Edizioni dello Stato. Bellinzona 1955, S. 210–214; derselbe: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S. 301, 363, 368–369.
- Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 55–56.
- Celestino Trezzini: Gorduno. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 3: Giovanoli – Grasset. Attinger, Neuenburg 1926, S. 604 (Digitalisat).
Weblinks
- Gorduno auf der Plattform ETHorama
- Offizielle Website der Gemeinde Bellinzona
- Amt für Statistik des Kantons Tessin: Bellinzona (italienisch)
- Bellinzona-Gorduno: Kulturgüterinventar des Kantons Tessin
- Amt für Statistik des Kantons Tessin: Gorduno
Einzelnachweise
- ↑ a b Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 397.
- ↑ Aldo Crivelli: Recupero della suppellettile delle tombe di Gorduno. In: Rivista Storica Ticinese 9, 1946, S. 1220.
- ↑ Patriziato di Gorduno (mit Fotos) (italienisch) auf patriziatogorduno.ch
- ↑ Martin Schuler: Cantone Ticino - L'effettivo della populazione a livello locale prima del 1850. (CSV; 34 KB) Bundesamt für Statistik, Neuchâtel, 16. Juni 2023, abgerufen am 11. April 2025.
- ↑ Daten der Eidgenössischen Volkszählungen ab 1850 nach Gemeinden. (XLSX; 10 MB) Bundesamt für Statistik, Neuchâtel, 12. Juli 2024, abgerufen am 11. April 2025 (Öffnung in Excel nur über "Anhang/Excel-Datensatz" möglich).
- ↑ a b c Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 55–56.
- ↑ Fresken der Kirche Santi Rocco e Sebastiano (Foto) auf ti.ch/dt/dstm/sst/ubc
- ↑ Società Filarmonica Gorduno. In: febati.ch, abgerufen am 20. Juli 2024 (italienisch).
- ↑ Associazione Sportiva Gorduno ( vom 2. Juni 2015 im Internet Archive)
- ↑ Raggruppamento GOAL
- ↑ Sci&Snow board Gorduno
- ↑ Virginia Helbling (mit Foto) auf viceversaletteratura.ch/author
- ↑ Virginia Helbling (mit Foto) auf buecherlese.ch/287/autoren