Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Ginnungagap – Wikipedia
Ginnungagap – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ginnungagap (Aussprache [ginːuŋgagap], altnordisch, gap ginnunga, „Kluft der Klüfte“ „gähnende Schlucht“) ist in der Edda der leere Raum am Anfang des Weltgeschehens. In der Urzeit, noch vor der Schöpfung, lag Ginnungagap zwischen dem südlichen glühenden Muspellsheim und dem eisigen Niflheim im Norden.

Altnordischer Text Deutsche Übersetzung

Ár var alda þar er Ýmir bygði,
vara sandr né sær né svalar unnir,
jörð fannsk æva né upphiminn,
gap var ginnunga, en gras hvergi.

Urzeit war es, da Ymir hauste:
nicht war Sand noch See noch Salzwogen,
nicht Erde unten, noch oben Himmel,
Gähnung grundlos, doch Gras nirgend.

(Lieder-Edda, Völuspá 3)

In Ginnungagap schmolzen die vom Norden eindringenden Eisströme (Elivagar) in der aus Muspellsheim im Süden kommenden Glut. Im Aufeinandertreffen der Elemente entstanden der Riese Ymir und die Urkuh Audhumbla (Gylfaginning, 5f.), wobei der Riese aus Tropfen entstand, die aus den Elivagar fuhren und zu diesem Geschöpf zusammenwuchsen (Wafthrudnirlied, 31).

Die drei Söhne von Börr – die Götter Odin, Vili und Vé – töteten Ymir, legten ihn in die Kluft Ginnungagap und formten aus seinen Bestandteilen die Welt (Gylfaginning, 8).

Vergleichbar sind dem Ginnungagap das griechische Chaos und das jüdische Tohuwabohu.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Germanische Schöpfungsgeschichte

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ginnungagap - Ein Begriff im Wandel (auf Firne Sitte Thüringen)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Ginnungagap&oldid=248695777“
Kategorien:
  • Ort der germanischen Mythologie
  • Schöpfungsmythos

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id