Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Getronics – Wikipedia
Getronics – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Getronics N.V.
Rechtsform Naamloze vennootschap
Gründung 1887
Sitz Amsterdam, Niederlande
Leitung Mark Cook (CEO)
Mitarbeiterzahl 6.000 (2013)[1]
Umsatz 600 Mio. Euro (2013)[1]
Branche IKT
Website http://www.getronics.com/

Getronics ist ein international tätiges Unternehmen der Informations- und Kommunikationsbranche. Schwerpunktmäßig ist das Unternehmen auf Dienste des Arbeitsplatzmanagements spezialisiert. Es ist gegenwärtig in 13 Ländern vertreten und hat Kunden weltweit in über 90 Ländern. Der Hauptsitz der Organisation, die 1887 gegründet wurde, befindet sich in Amsterdam, Niederlande. Bei Getronics sind weltweit über 6.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1999 übernahm Getronics Wang Global und benannte es in Getronics North America um. 2008 verkaufte man Getronics North America an CompuCom. 2005 expandierte Getronics mit einer Ausweitung auf Sicherheitsprogramme durch den Erwerb der Unternehmen PinkRoccade und RedSiren.

2006 wurden die Getronics Tochtergesellschaften in Österreich, Polen, Tschechischen Republik und Slowakischen Republik von der österreichischen Kapsch Gruppe übernommen und in die jeweiligen regionalen Kapsch Unternehmen integriert (in Österreich in die Kapsch BusinessCom AG). 2007 wurde Getronics (Deutschland) von KPN übernommen.

2012 hat die Aurelius AG das Unternehmen gekauft.[2] Im September 2014 übernahm Aurelius die Individual Desktop Solutions GmbH (IDS) von T-Systems und integrierte die Gesellschaft als Getronics IDS GmbH.[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Unternehmensseite

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 11. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.getronics.com
  2. ↑ Getronics-de (Memento des Originals vom 6. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aureliusinvest.de aureliusinvest.de
  3. ↑ Presse-Mitteilung Aurelius vom 1. Oktober 2014, aufgerufen am 16. Februar 2015.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Getronics&oldid=256844947“
Kategorien:
  • IT-Dienstleister (Niederlande)
  • Zoetermeer
  • Unternehmen (Amsterdam)
  • Unternehmensgründung 1887
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2018-04

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id