Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Gesamtheit – Wikipedia
Gesamtheit – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eine Gesamtheit liegt dann vor, wenn alle zu betrachtenden Objekte in ihrer Menge als Einheit angesehen werden.

Abgrenzung und Allgemeines

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Duden beschreibt den Begriff als:

„Menge aller Personen, Dinge, Vorgänge, Erscheinungen, die aufgrund von bestimmten übereinstimmenden Eigenschaften, Merkmalen, Bedingungen u. Ä. zusammengehören“.[1]

Duden unterteilt das Wort weiterhin einmal in die allgemeine Gesamtheit (alle, allesamt, sämtlich) und einmal in die Gesamtheit bezogen auf das Volk (Bevölkerung, Masse, Population). Gesamtheit kann mit dem Begriff der Totalität, der „Allheit des Vielen in Einem“,[2] gleichgesetzt werden. Weitere verwandte Wörter sind Ganzheit und Vollständigkeit. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das dazugehörige Adjektiv gesamt durch ganz zu ersetzen. Es bedeutet heil, unverletzt und vollständig. Jedoch ist hier zu differenzieren, da sich ganz meist auf die Vollständigkeit eines Objekts bezieht, während gesamt die Vereinigung mehrerer Objekte beschreibt.

Beispiel:

Fauna (Tierwelt) ist die Gesamtheit aller Tiere in einem Gebiet.

Bedeutet: Geht man der Definition nach, so spricht man genau dann von Fauna, wenn alle Tiere in diesem Gebiet, und zwar nicht als Einzelobjekte, sondern als (zusammenhängende) Einheit, angesehen werden.

Kant spricht im Weiteren vom „Weltbegriff überhaupt“.[3]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Welt
  • Alles
  • Grundgesamtheit
  • Komplexität
Wiktionary: Gesamtheit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Nachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Gesamtheit – Duden, 2018
  2. ↑ „Dieses dialektische Ganze von Allgemeinheit, Besonderheit und Einzelheit erweist sich nun als Einheit auseinanderstrebender Kräfte.“ (Max Horkheimer: Allgemeiner Teil. In: Studien über Autorität und Familie. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung. Librairie Félix Alcan Paris 1936, S. 75f; vgl. G.W.F. Hegel: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. §164)
  3. ↑ Immanuel Kant: Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen; In: Schriften zur Metaphysik und Logik 1; Werkausgabe, herausgegeben von Wilhelm Weischedel; Band 5; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 188; ISBN 3-518-27788-X, S. 13 und Folgende
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Gesamtheit&oldid=195268279“
Kategorie:
  • Ontologie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id