Georg Gradel (* 20. Mai 1899; † 30. März 1994) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD). Er war bis 1933 Stadtrat in Pasing.
Werdegang
Gradel war von Beruf Schlosser und Heizungsmonteur. Er trat 1920 in die SPD ein und war von 1930 bis 1933 Vorsitzender des Ortsvereins Pasing. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde er im Zuge einer Verhaftungsaktion gegen führende SPD-Mitglieder am 30. Juni 1933 in das KZ Dachau verbracht, wo er bis 19. März 1934 in Schutzhaft genommen wurde. Am 28. Juli 1933 verlor er sein Stadtratsmandat.
Nach Kriegsende war er 1946 Mitglied im Beratenden Landesausschuss des Freistaats Bayern und von 1954 bis 1958 Mitglied im Bezirkstag von Oberbayern.
1994 wurde in Pasing der Georg-Gradel-Weg nach ihm benannt.
Weblinks
- Gradel, Georg, in: Gedenkbuch der Sozialdemokratie 1933 – 1945, Friedrich-Ebert-Stiftung
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Gradel, Georg |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kommunalpolitiker (SPD) |
| GEBURTSDATUM | 20. Mai 1899 |
| STERBEDATUM | 30. März 1994 |
