Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. GeoPackage – Wikipedia
GeoPackage – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
OGC GeoPackage Encoding Standard
Dateiendung: .gpkg
Entwickelt von: Open Geospatial Consortium
Erstveröffentlichung: 12. Februar 2014
Aktuelle Version 1.4.0
(6. Februar 2024)
Art: Implementierungsspezifikation
Container für: Geodaten
Erweitert von: Spatialite
Standard(s): OGC GeoPackage Encoding Standard
https://www.geopackage.org/

GeoPackage (GPKG) ist ein offener, nicht proprietärer, plattformunabhängiger, auf bereits existierenden Standards aufbauender Standard, um Geodaten (Vektor- und Rasterdaten) in einer Datei zu speichern. Der Standard definiert die Art und Weise, in der Geodaten in einer SQLite-Datenbank abgelegt werden.

Format

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein GeoPackage enthält Daten- und Metadatentabellen in einer SQLite-Datenbankdatei. Die Spezifikation definiert, welche Daten in welche Tabellen gehören, sowie deren Integritätsvorgaben, Format- und Inhaltsbeschränkungen. Der Standard ist an das von SpatiaLite genutzte Layout angelehnt. Er beschreibt dabei eine Reihe von Regeln, die das Speichern von Vektorfeatures, Tile Matrix Sets einer rasterbasierten Karte in unterschiedlichen Maßstäben, Schemata und Metadaten beschreiben. Das Format kann leicht durch benutzerdefinierte Erweiterungen erweitert werden.

GeoPackage wurde entwickelt, um in einer Datei alles Notwendige so platzsparend wie möglich zu speichern, wobei immer ein einfacher Zugriff auf die Daten möglich sein soll. Dies macht das Format auch für mobile Anwendungen im Offline-Modus[1] und zum einfachen Austausch auf beliebigen Datenträgern geeignet. Die zugrundeliegende Datenbank kann normale und Geodaten-Indizes für einen schnellen Zugriff auf die Daten speichern.

Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • SQLite-Datenbanken können in einer Datei gespeichert werden. Daraus folgt, dass die Vektor- oder Rasterdaten sowie deren Attribute inkl. aller Metadaten in einer Datei enthalten sind.
  • Es können mehrere Featureklassen in einer GeoPackage-Datei gespeichert werden.

Einschränkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • GeoPackage unterstützt nur ein Geometrieattribut je Featureklasse (Tabelle).
  • Es ist nicht für die parallele Bearbeitung durch mehrere Benutzer geeignet
  • Die Bearbeitung von GeoPackages auf Netzlaufwerken ist problematisch[2][3]

Software, die das Format unterstützt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • GeoServer
  • GeoTools
  • GDAL[4]
  • hale studio
  • libgpkg
  • SpatiaLite
  • QGIS
  • ArcGIS[5]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • GIS-Datenformat
  • Open Geospatial Consortium

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ OGC's Geopackage standard enables geospatial data sharing for mobile devices – Between the Poles
  2. ↑ OGR SQLite Documentation. Website der GDAL/OGR Bibliothek. Abgerufen am 24. Juni 2020.
  3. ↑ Can multiple applications or multiple instances of the same application access a single database file at the same time? SQLite FAQ. Abgerufen am 24. Juni 2020.
  4. ↑ GPKG – GeoPackage vector — GDAL documentation. Abgerufen am 20. Mai 2020. 
  5. ↑ GeoPackage Implementations. Abgerufen am 20. Mai 2020. 
Standards des Open Geospatial Consortiums (OGC)

CityGML | GML | GeoPackage | GMLJP2 | GeoRSS GML | GeoXACML | IndoorGML | KML | Filter Encoding | GO | Simple Feature Access | SLD/SE | WaterML

Web Service Framework

Web Service Common | OpenLS/OLS | TJS

Sensor Web Enablement (SWE): O&M | SensorML | TML | SOS | SPS

OpenGIS Web Services (OWS): WCAS/CSW | WCTS | WCS | WCPS | WFS | WMC | TMS | WMS | WMTS | WPS | W3DS

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=GeoPackage&oldid=243749226“
Kategorien:
  • OGC-Standard
  • GIS-Datenformat

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id