Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Generationsintervall – Wikipedia
Generationsintervall – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter Generationsintervall (engl. generation interval) versteht man meist das Zeitintervall zwischen dem Auftreten wesentlicher Neuerungen (beispielsweise Nachkommenschaft oder wesentliche, neue Informationen) in einer direkten Abfolge.

In den, im erweiterten Sinne zu den biologischen Wissenschaften gehörenden Bereichen bezeichnet der Begriff das Zeitintervall das eine Spezies benötigt, bis Nachkommenschaft geboren wird. Als Maßeinheit wird in diesem Zusammenhang auch das Durchschnittsalter der Eltern bei der Geburt der Kinder verwendet.[1] Auf einzelne Individuen bezogen wird der Begriff aber auch, beispielsweise in der Tierzucht für die Zeitspanne zwischen der Geburt eines einzelnen Elternteils und der Geburt seiner Nachkommen, eingesetzt.[2]

In der Infektionslehre können die Begriffe Generationszeit und Generationsintervall synonym verwendet werden. Sie bezeichnen dabei die Zeitdauer, bis sich pathogene Mikroorganismen soweit vermehrt haben, dass nach dem Auftreten von Krankheitszeichen bei einer ersten Person auch bei einer zweiten (von der ersten angesteckten) Krankheitszeichen auftreten.[3]

In der Computertechnik bezeichnet der Begriff die Häufigkeit, mit der ein Router Änderungen in einem Netzwerk bekanntgibt. Dieser Sachverhalt (minimumLSPGerenerationInterval) ist in der ISO 10589 beschrieben.[4]

In der Astronomie wird der Begriff zur Beschreibung der möglichen zeitlichen Abfolge des (Neu-)Auftretens eines sphärischen Universums angewandt.[5]

In den Geschichtswissenschaften wird der Begriff Generationsintervall als mögliche Untergliederung historischer Abläufe verwendet.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Sponenberg D. P., e.a.: Managing breeds for a secure future: strategies for breeders and breed associations, Verlag ALBC, 2007, S. 75, ISBN 1887316078, hier online
  2. ↑ Walter Busch, Dagmar Waberski: Künstliche Besamung bei Haus- und Nutztieren. Schattauer Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-7945-2410-5, S. 6.  online
  3. ↑ Haas W.: Influenza, Urban&Fischer Verlag, 2009, S. 25, ISBN 3437245309, hier online
  4. ↑ Gredler H., e.a.: The complete IS-IS routing protocol, Springer, 2005, S. 178, ISBN 1852338229, hier online
  5. ↑ Bochicchio I., e.a.: Evolution of a Spherical Universe in a Short Range Collaps / Generation Interval. In: Shi Y.: Computational Science - ICCS 2007, Part 2: 7th International Conference, Beijing China, May 27-30, 2007, Proceedings, Teil 2, Springer, 2007, S. 997, ISBN 3540725857, hier online
  6. ↑ Schmidt-Burkhardt A.: Stammbäume der Kunst: zur Genealogie der Avantgarde, Akademie Verlag, 2005, S. 45, ISBN 3050040661, hier online
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Generationsintervall&oldid=228220248“
Kategorien:
  • Tierzucht
  • Populationsgenetik
  • Infektiologie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id