Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Gabriel_Jean_Petisn%C3%A9%2C_1922.png/220px-Gabriel_Jean_Petisn%C3%A9%2C_1922.png)
Jean Gabriel Petisné (* 14. Juni 1881 in Bordeaux, Frankreich; † 4. Dezember 1931 ebenda) war ein französischer Beamter und ziviler Kommissar des Memelgebietes von 1921 bis 1923.[1] Er war der Nachfolger des französischen Generals Dominique Odry, den der Völkerbund als Oberkommissar eingesetzt hatte. Petisné gab sein Amt 1923 auf und übergab die Regierungsgeschäfte an die litauische Regierung.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Annaberger Annalen 16/2008: Vygantas Vareikis-Ein zählebiger Mythos oder wer hat das Memelgebiet befreit? (pdf, 119 kB)
- Kampf um Memel-Zwei Politiker, Ernestas Galvanauskas und Vincas Kreve-Mickevicius, erinnern sich (pdf, 1 MB)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ heads of state and heads of government ( vom 7. März 2012 im Internet Archive) (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petisné, Gabriel |
ALTERNATIVNAMEN | Petisné, Jean Gabriel |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Beamter und ziviler Kommissar des Memelgebietes (1921–1923) |
GEBURTSDATUM | 14. Juni 1881 |
GEBURTSORT | Bordeaux, Frankreich |
STERBEDATUM | 4. Dezember 1931 |
STERBEORT | Bordeaux |