Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Function as a Service – Wikipedia
Function as a Service – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
FaaS ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu weiteren Bedeutungen der Buchstabenfolge siehe Faas.

Function as a Service (FaaS) ist eine Kategorie des Cloud Computing und zwischen Backend as a Service (BaaS) und Software as a Service (SaaS) und im Rahmen von „Serverless Computing“ einzuordnen.

Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Function as a Service wird alles unterhalb der Geschäftslogik als gegeben betrachtet. Dazu gehören Server, Netzwerk, Storage, ggf. Virtualisierungsebenen, Betriebssystem, Laufzeitumgebung, Daten und die Anwendung selbst.

  • Nur die Geschäftslogik mit den Funktionen wird selbst implementiert. Daher sind mit FaaS implementierte Anwendungen zustandslos.[1]
  • Für die Persistierung von Daten muss daher ein externer Datenbankserver oder ein Netzwerkdateisystem angebunden werden.
  • FaaS ermöglicht eine besonders einfache Skalierbarkeit, da die zustandslosen Funktionen trivial horizontal skaliert werden können.[2]
  • Durch eine Bezahlung pro Funktionsaufruf können gerade bei stark schwankender Last große Kapazitäten vorgehalten werden, die nur bei der tatsächlichen Verwendung zu bezahlen sind. Wenn gerade niemand die Funktion aufruft, entstehen auch keine Kosten.[3]
  • In sich abgeschlossene Funktionen lassen sich gut warten und aktualisieren.
  • Eventgesteuert und reaktiv: Bei FaaS gibt es keinen laufenden Serverprozess. Stattdessen gibt es einen Funktionsaufruf sobald ein Triggerevent ausgelöst wurde, zum Beispiel ein HTTP-Aufruf.

Abgrenzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Function as a Service wird ausschließlich die Geschäftslogik selbst verwaltet, während diese bei Software as a Service vom SaaS-Anbieter gemanagt wird. Als Abgrenzung zu Backend as a Service werden bei FaaS nur einzelne Funktionen, nicht ganze Anwendungen selbst implementiert.

Anwendungsfälle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alexa Skills
  • Verbindung mehrerer SaaS-Systeme (Glue Code)
  • Single-Page Applications[4]
  • Rechenintensive Komponenten, die zustandlos sind
  • Zeitlich gesteuerte Aufgaben

FaaS-Lösungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • AWS Lambda (Amazon)
  • Google Cloud Functions (Google)
  • Azure Functions (Microsoft)
  • Cloudflare Worker (Cloudflare)
  • Open Whisk (freies Projekt der Apache Software Foundation).[5]
  • IBM Cloud Functions (IBM, basiert auf OpenWhisk)
  • Oracle Cloud Fn (Oracle)
  • Webtask.io
  • Hook.io

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Software as a Service
  • Backend as a Service

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Benjamin Klatt, David Dasenbrock (2023): Serverless Architekturen l, abgerufen am 12. April 2023.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Martin Fowler: Serverless Architectures. martinfowler.com abgerufen am 6. März 2018
  2. ↑ Steffen Jacobs: Function as a Service. blog.oio.de (Memento des Originals vom 10. August 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.oio.de abgerufen am 6. März 2018
  3. ↑ Lars Röwekamp: Serverless Computing. heise.de abgerufen am 6. März 2018.
  4. ↑ Matt Watson: What Is Function-as-a-Service? Serverless Architectures Are Here! stackify.com abgerufen am 6. März 2018
  5. ↑ openwhisk.apache.org
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Function_as_a_Service&oldid=254154726“
Kategorie:
  • Cloud Computing
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2025-03

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id