Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Frobeniusmatrix – Wikipedia
Frobeniusmatrix – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eine Frobeniusmatrix ist eine spezielle Matrix, die in der Numerischen Mathematik verwendet wird. Eine Matrix ist eine Frobeniusmatrix, wenn sie die folgenden drei Eigenschaften aufweist:

  • auf der Hauptdiagonale stehen nur Einsen
  • in höchstens einer Spalte stehen unter der Hauptdiagonale beliebige Einträge
  • alle anderen Einträge sind Null

Ein Beispiel stellt die folgende Matrix dar:

A = ( 1 0 0 ⋯ 0 0 1 0 ⋯ 0 0 a 32 1 ⋯ 0 ⋮ ⋮ ⋮ ⋱ ⋮ 0 a n 2 0 ⋯ 1 ) {\displaystyle A={\begin{pmatrix}1&0&0&\cdots &0\\0&1&0&\cdots &0\\0&a_{32}&1&\cdots &0\\\vdots &\vdots &\vdots &\ddots &\vdots \\0&a_{n2}&0&\cdots &1\end{pmatrix}}} {\displaystyle A={\begin{pmatrix}1&0&0&\cdots &0\\0&1&0&\cdots &0\\0&a_{32}&1&\cdots &0\\\vdots &\vdots &\vdots &\ddots &\vdots \\0&a_{n2}&0&\cdots &1\end{pmatrix}}}

Frobeniusmatrizen haben stets eine Determinante vom Wert 1 und sind somit invertierbar. Ihre inverse Matrix wird gebildet, indem das Vorzeichen aller Einträge außerhalb der Hauptdiagonalen gewechselt wird. Die Inverse des obigen Beispiels ist also:

A − 1 = ( 1 0 0 ⋯ 0 0 1 0 ⋯ 0 0 − a 32 1 ⋯ 0 ⋮ ⋮ ⋮ ⋱ ⋮ 0 − a n 2 0 ⋯ 1 ) {\displaystyle A^{-1}={\begin{pmatrix}1&0&0&\cdots &0\\0&1&0&\cdots &0\\0&-a_{32}&1&\cdots &0\\\vdots &\vdots &\vdots &\ddots &\vdots \\0&-a_{n2}&0&\cdots &1\end{pmatrix}}} {\displaystyle A^{-1}={\begin{pmatrix}1&0&0&\cdots &0\\0&1&0&\cdots &0\\0&-a_{32}&1&\cdots &0\\\vdots &\vdots &\vdots &\ddots &\vdots \\0&-a_{n2}&0&\cdots &1\end{pmatrix}}}

Diese Formel lässt sich sogar auf beliebige Matrixpotenzen verallgemeinern. So gilt für jedes k ∈ Z {\displaystyle k\in \mathbb {Z} } {\displaystyle k\in \mathbb {Z} }:

A k = ( 1 0 0 ⋯ 0 0 1 0 ⋯ 0 0 k ⋅ a 32 1 ⋯ 0 ⋮ ⋮ ⋮ ⋱ ⋮ 0 k ⋅ a n 2 0 ⋯ 1 ) = I + k ⋅ ( A − I ) {\displaystyle A^{k}={\begin{pmatrix}1&0&0&\cdots &0\\0&1&0&\cdots &0\\0&k\cdot a_{32}&1&\cdots &0\\\vdots &\vdots &\vdots &\ddots &\vdots \\0&k\cdot a_{n2}&0&\cdots &1\end{pmatrix}}=I+k\cdot (A-I)} {\displaystyle A^{k}={\begin{pmatrix}1&0&0&\cdots &0\\0&1&0&\cdots &0\\0&k\cdot a_{32}&1&\cdots &0\\\vdots &\vdots &\vdots &\ddots &\vdots \\0&k\cdot a_{n2}&0&\cdots &1\end{pmatrix}}=I+k\cdot (A-I)}

Hierbei steht I {\displaystyle I} {\displaystyle I} für die Einheitsmatrix.

Die Frobeniusmatrizen sind nach Ferdinand Georg Frobenius benannt. Sie treten bei der Beschreibung des Gaußschen Eliminationsverfahrens als Darstellungsmatrizen der Gauß-Transformationen auf. Wird eine Matrix von links mit einer Frobeniusmatrix multipliziert, dann wird ein skalares Vielfaches einer bestimmten Zeile zu einer oder mehreren darunter liegenden Zeilen addiert. Dies entspricht einer der Elementaroperationen des Gaußschen Eliminationsverfahrens (neben der Operation der Vertauschung von Zeilen und der Multiplikation einer Zeile mit einem skalaren Vielfachen).

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Josef Stoer: Numerische Mathematik. Eine Einführung. Unter Berücksichtigung von Vorlesungen von F. L. Bauer. Band 1. 9. Auflage. Springer, Berlin u. a. 2005, ISBN 3-540-21395-3, S. 201.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Frobenius Matrix (Encyclopedia of Mathematics)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Frobeniusmatrix&oldid=205157447“
Kategorien:
  • Matrix
  • Numerische lineare Algebra
  • Ferdinand Georg Frobenius als Namensgeber

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id