Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Franz Everschor – Wikipedia
Franz Everschor – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franz Everschor (* 1934 in Düsseldorf) ist ein deutscher Journalist, Filmkritiker und Autor.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Everschor studierte zunächst Rechtswissenschaft.[1] Von 1962 bis 1965 war er Redakteur der katholischen Filmzeitschrift filmdienst.[1]

Zusammen mit Hartmut Grund und Heinz Ungureit baute er ab 1966 die Filmredaktion der ARD auf.[2][1] Später war er stellvertretender Geschäftsführer der Degeto Film. Dort hatte Everschor Prokura und war für den Filmeinkauf der ARD verantwortlich. Nach Vorwürfen, er hätte interne Vorgänge an den Medienunternehmer Leo Kirch weitergereicht, wurde er Mitte August 1987 fristlos entlassen.[3][4] Everschor erhob daraufhin Klage gegen die Degeto beim Landesarbeitsgericht in Frankfurt am Main, die zu einem Vergleich der Parteien führte.

Im gleichen Jahr ließ Everschor sich in den Vereinigten Staaten nieder, wo er seither in Kalifornien als freier Publizist lebt. Seit Anfang der 1990er Jahre schrieb er unter anderem für die Funkkorrespondenz, später Medienkorrespondenz, für die er wöchentlich über Entwicklungen in der amerikanischen Medienbranche berichtet. Für den filmdienst verfasste er seit 1990 die regelmäßige Kolumne „Aus Hollywood“.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Filmanalysen. Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf, 1961.
  • Filmanalysen 2. Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf, 1964.
  • mit Stefan Bamberger: Religion im Film: Ein Beitrag zur Geschichte, Funktion und Gestaltung des religiösen Films. Hrsg. von der Kirchlichen Hauptstelle für Bild- u. Filmarbeit Köln, Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf, 1963.
  • Brennpunkt Hollywood – Innenansichten aus der Filmmetropole der Welt. Schüren Verlag, Marburg, 2003, 300 Seiten, ISBN 978-3-8947-2353-8.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Franz Everschor beim Schüren Verlag

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c Peter Hasenberg, Wolfgang Luley, Charles Martig: Spuren des Religiösen im Film: Meilensteine aus 100 Jahren Kinogeschichte. Matthias-Grünewald-Verlag, 1995, Seite 257
  2. ↑ Hartmut Grund bei drehbuchwerkstatt.de, abgerufen am 22. Juni 2016
  3. ↑ Joachim Preuß, Werner Dähnhardt: „Ich werde an mein Ziel kommen“ – SPIEGEL-Gespräch mit Leo Kirch. In: Der Spiegel 42/1987
  4. ↑ Michael Radtke: Ausser Kontrolle: die Medienmacht des Leo Kirch. Edition Hans Erpf Verlag, Bern, 1994, Seite 213
Normdaten (Person): GND: 128417269 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 77365270 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Everschor, Franz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist, Filmkritiker und Autor
GEBURTSDATUM 1934
GEBURTSORT Düsseldorf, Deutschland
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Franz_Everschor&oldid=253186252“
Kategorien:
  • Autor
  • Filmkritiker
  • Journalist (Deutschland)
  • Deutscher
  • Geboren 1934
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id