Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Franz Eisl – Wikipedia
Franz Eisl – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franz „Moni“ Eisl (* 17. März 1921 in Gmunden; † 12. Juli 2019) war ein österreichischer Regattasegler, der einen Weltmeistertitel gewann.

Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eisl trat für den Union Yacht Club Traunsee an. Er gewann mehrere österreichische Meistertitel.

An den Olympischen Spielen 1960 in Rom nahmen Eisl und Harald von Musil im Starboot teil, die beiden erreichten den 15. Platz unter 26 Booten.[1]

Zwölf Jahre später traten Harald Fereberger, Franz Eisl und Karl Stangl bei den Olympischen Segelwettbewerben in Kiel mit dem Drachen an. Sie belegten den zehnten Platz unter 23 Booten.[2] Fünf Jahre später wurden Fereberger, Eisl und Herbert Spitzbart in Thun Weltmeister in der Drachen-Klasse.[3]

Von 1986 bis 1992 war Franz Eisl Commodore im Yacht Club Austria, sein Nachfolger wurde Harald Fereberger.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Franz Eisl in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Nachruf Eisl und Fereberger bei ocean7.at

Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Starboot 1960 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 23. Juni 2023.
  2. ↑ Drachen 1972 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 23. Juni 2023.
  3. ↑ Weltmeister im Drachen bei sport-komplett.de
Personendaten
NAME Eisl, Franz
ALTERNATIVNAMEN Eisl, Moni
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Segler
GEBURTSDATUM 17. März 1921
GEBURTSORT Gmunden
STERBEDATUM 12. Juli 2019
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Franz_Eisl&oldid=243479548“
Kategorien:
  • Regattasegler (Österreich)
  • Weltmeister (Segeln)
  • Österreichischer Meister (Segeln)
  • Olympiateilnehmer (Österreich)
  • Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1960
  • Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1972
  • Sportler (Gmunden)
  • Österreicher
  • Geboren 1921
  • Gestorben 2019
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id