Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Frameshift – Wikipedia
Frameshift – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel erläutert den genetischen Begriff Frameshift, zur Progressive-Rock-Band siehe Frameshift (Band).

Ein Frameshift oder Rasterschub beziehungsweise Leserasterverschiebung ist eine besondere Art der Mutation. Es handelt sich um eine Verschiebung des Leserasters von Genen auf der DNA. Die genetische Information auf der DNA ist in Form von Basentripletts oder Codons organisiert, dabei codieren jeweils drei Basen für eine Aminosäure. Geht nun eine Anzahl von Basen, die kein Vielfaches von drei ist, im Rahmen einer Mutation aus einer Gensequenz verloren (Deletion) oder wird hinzugefügt (Insertion), verändert sich das Leseraster der hinter der Mutation folgenden Basentripletts. Als Folge besitzen alle Basentripletts vom Mutationsort an eine veränderte Sequenz. Dadurch werden u. U. andere Aminosäuren codiert oder es kann zu einem vorzeitigen Abbruch der Translation kommen, da durch die Mutation ein Stopcodon entstehen kann. Obwohl die direkte Veränderung evtl. nur eine einzelne Base betrifft, können die Auswirkungen erheblich sein. Frameshifts werden unter anderem durch interkalierende Substanzen hervorgerufen.

Deletion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Originale Basenfolge:
… GCC AAT AGT GCT CTA ACG …
  • Deletion einer Base: A (erste Base im dritten Codon)
… GCC AAT GTG CTC TAA CG …

Insertion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Originale Basenfolge:
… GCC AAT AGT GCT CTA ACG …
  • Insertion einer Base: T (erste Base im zweiten Codon)
… GCC TAA TAG TGC TCT AAC G …

Anschauliche Verdeutlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der folgende Satz ist ein anschauliches Beispiel zur Verdeutlichung der Wirkung von Mutationen auf das Leseraster:

Beschreibung Satz Leseraster
Originaltext DIE KUH LAG AUF DEM HEU UND TAT NIX
Austausch eines Buchstabens DIE KUH LAG RUF DEM HEU UND TAT NIX bleibt erhalten
Einfügen eines Buchstabens DIE KUH LAG MAU FDE MHE UUN DTA TNI X Verschiebung
Einfügen von zwei Buchstaben DIE KUH LAG MIA UFD EMH EUU NDT ATN IX Verschiebung
Einfügen von drei Buchstaben DIE KUH LAG MIT AUF DEM HEU UND TAT NIX bleibt erhalten
Entfernen eines Buchstabens DIE KUH LAG UFD EMH EUU NDT ATN IX Verschiebung
Entfernen von zwei Buchstaben DIE KUH LAG FDE MHE UUN DTA TNI X Verschiebung
Entfernen von drei Buchstaben DIE KUH LAG DEM HEU UND TAT NIX bleibt erhalten

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Jochen Graw: Genetik. 4., vollst. überarb. Auflage. Springer, Berlin / Heidelberg 2006, ISBN 3-540-24096-9, Kapitel 10: Veränderungen im Genom: Mutationen. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Frameshift&oldid=196220329“
Kategorie:
  • Mutation

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id