Foz do Areia | |||
---|---|---|---|
Staudamm Foz do Areia in Bituruna | |||
Lage | Brasilien | ||
Zuflüsse | Rio Iguaçu | ||
Abfluss | Rio Iguaçu | ||
| |||
Koordinaten | 26° 0′ 35″ S, 51° 39′ 44″ W | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Bauzeit | ?–1980 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 160 m | ||
Höhe über Talsohle | 153 m(?) | ||
Höhe über Gründungssohle | 160 m(?) | ||
Bauwerksvolumen | Felsschüttung: 13,34 Mio. m³, Beton: 81.150 m³ | ||
Kronenlänge | 828 m | ||
Kronenbreite | 12 m | ||
Basisbreite | 400 m | ||
Kraftwerksleistung | z. Z. 1674 MW, Endausbau: 2511 MW | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 774,00 m | ||
Wasseroberfläche | 167 km² | ||
Stauseelänge | ca. 100 km | ||
Speicherraum | 8300 Mio. m³, nutzbar 5600 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 29.800 km² | ||
Bemessungshochwasser | 11.000 m³/s | ||
Foz do Areia ist ein Stausee mit einem Wasserkraftwerk am Rio Iguaçu in Brasilien. Der Staudamm ist als Steinschüttdamm mit Betonabdichtung an der Wasserseite ausgeführt (CFR-Damm).
Das Wasserkraftwerk wurde zunächst mit vier Turbinen mit einer Leistung von 4 × 418,5 MW = 1674 Megawatt ausgebaut. Die Gesamtleistung im Endausbau soll 6 × 418,5 MW = 2511 MW betragen. Die Francis-Turbinen mit vertikaler Achse sind auf einen normalen Durchfluss von 304 m³/s ausgelegt; der maximale Durchfluss beträgt 349 m³/s.
Das Einzugsgebiet ist 29.800 km² groß und erzeugt einen mittleren Abfluss von 544 m³/s (gemittelt in den Jahren 1931 bis 1975).