Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Forastero – Wikipedia
Forastero – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Forastero (spanisch „Fremdling“) ist eine Varietät des Kakaobaumes (Theobroma cacao) und gilt neben dem Criollo als ursprüngliche Variante aller Kakaosorten. Der Forastero liefert gute Erträge und ist weniger anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen als der Criollo. Deshalb ist der Großteil des weltweit in allen wichtigen Produzentenländern angebauten und gehandelten Kakaos vom Typ Forastero. Forastero-Kakao hat einen kräftigeren Kakaogeschmack, ist aber teilweise bitter oder säuerlich und weitaus weniger aromatisch als der Criollo-Kakao. Der Forastero hat seinen Ursprung in den Regenwäldern des Amazonas-Gebietes, daher bezeichnete man ihn im Unterschied zu den in Venezuela einheimischen Criollo-Kakaos als Fremdling. Kakaosorten aus Ecuador, die folglich ebenso als Forasteros bezeichnet wurden, hat man inzwischen wegen ihrer geschmacklichen Eigenschaften die eigene Bezeichnung „Nacional“ gegeben.

Die Forasteros teilt man wie folgt nach ihrer geographischen Herkunft ein:

  • Lower Amazon Forastero (Forastero vom unteren Amazonas),
z. B. die Sorte IFC-1, die an der Elfenbeinküste kultiviert wird
  • Upper Amazon Forastero (Forastero vom oberen Amazonas)
z. B. die für die Züchtung wichtigen Sorten IMC-67 und Scavina 6
  • Guyane Forastero (Forastero aus Guayana)

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Varietäten des Kakaobaumes
  • Kakaosorten

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Heinrich Fincke: Handbuch der Kakaoerzeugnisse. 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin, 1965
  • Motamayor, Lanaud: Molecular Analysis of the Origin and Domestication of Theobroma cacao L. Managing Plant Genetic Diversity, IPGRI 2002, S. 77–87

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • International Cocoa Germplasm Database (ICGD)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Forastero&oldid=240554660“
Kategorien:
  • Baum
  • Malvengewächse
  • Kakao

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id