Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Flyr – Wikipedia
Flyr – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flyr AS
Flyr-Logo
Boeing 737-800 von Flyr
IATA-Code: FS
ICAO-Code: FOX
Rufzeichen: GREENSTAR
Gründung: 2020
Betrieb eingestellt: 2023
Sitz: Norwegen Oslo, Norwegen
Operative Basen: Flughafen Oslo-Gardermoen
Heimatflughafen: Flughafen Oslo-Gardermoen
Unternehmensform: Aktiengesellschaft
Leitung: Tonje Wikstrøm Frislid (CEO)
Erik G. Braathen (Chairman of the Board)
Mitarbeiterzahl: 251[1] (30. September 2021)
Flottenstärke: 12
Ziele: international
Website: Flyr.com
Flyr AS hat den Betrieb 2023 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Flyr war eine kurzlebige norwegische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Oslo und Basis auf dem Flughafen Oslo-Gardermoen.[2]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flyr wurde am 14. August 2020 vom ehemaligen Braathens S.A.F.E.-CEO und Norwegian-Air-Shuttle-Vorstandsmitglied Erik G. Braathen gegründet.[2][1][3] Seit dem 1. März 2021 sind die Aktien von Flyr im Euronext Growth an der Osloer Börse gelistet.[4]

Im April 2021 wurde Tonje Wikstrøm Frislid zum CEO der Fluggesellschaft, der Gründer Erik G. Braathen fungiert als Chairman of the Board.[5][6] Am 4. Juni 2021 wurde das erste für Flyr bestimmte Flugzeug zum Flughafen Oslo-Gardermoen überführt.[7] Am 16. Juni 2021 erhielt Flyr ihr Air Operator Certificate.[8] Der erste kommerzielle Flug erfolgte am 30. Juni 2021, es handelte sich um einen Inlandsflug nach Tromsø.[9]

Am 12. Oktober 2021 gab Flyr bekannt, sechs neue Boeing 737 MAX 8 von der Air Lease Corporation zu leasen. Die Flugzeuge sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 ausgeliefert werden, zudem besteht eine Option auf vier weitere Flugzeuge.[10] Am 21. Februar 2022 wurde die erste Boeing 737 MAX 8 übernommen.[11]

Im Oktober 2022 kündigte Flyr an, den Winterflugplan um die Hälfte zu kürzen, um aufgrund der deutlich gesunkenen Nachfrage fast 40 Millionen Euro einzusparen.[12] Ab November 2022 war die Fluggesellschaft dabei, zusätzliche Mittel von Investoren zu akquirieren, da sie ansonsten die Aufrechterhaltung des Betriebs nicht garantieren könne, erreichte die geforderte Summe jedoch nicht im ersten Anlauf.[13] Flyr erklärte außerdem, dass sie mindestens eines ihrer Flugzeuge an eine andere Fluggesellschaft verleasen würde.[14]

Am 30. Januar 2023 gab Flyr bekannt, dass ihr alternativer Finanzplan gescheitert sei. Der Vorstand suchte nach einer neuen Alternative zur Finanzierung der Fluggesellschaft.[15] Am 31. Januar 2023 gab Flyr dann bekannt, dass es der Fluggesellschaft nicht gelungen ist, einen neuen Weg zur Finanzierung der Airline zu finden. Der Vorstand meldete am 1. Februar 2023 Konkurs an.[16][17]

Flugziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flyr flog von Oslo-Gardermoen bis zu 34 Ziele in Europa an. Als erstes Ziel in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde Genf bedient, die Flüge wurden jedoch nur saisonal angeboten. Ab dem 25. März 2022 wurde Berlin angeflogen.[18][19]

Flotte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Betriebseinstellung im Januar 2023 bestand die Flotte von Flyr aus zwölf Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 5,8 Jahren:[20]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze Durchschnittsalter
Boeing 737-800 06 geleast 186
189
10,7 Jahre
Boeing 737 MAX 8 06 geleast von Air Lease Corporation 189 0,8 Jahre
Gesamt 12 5,8 Jahre

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste von Fluggesellschaften

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Flyr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz von Flyr (englisch, norwegisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Reports and presentations. Flyr.com, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch). 
  2. ↑ a b Nøkkelopplysninger fra Enhetsregisteret – FLYR AS. BrReg.no, abgerufen am 2. Januar 2022 (norwegisch). 
  3. ↑ Neue norwegische Airline sagt Wizz den Kampf an. aeroTELEGRAPH.com, 8. Oktober 2020, abgerufen am 2. Januar 2022 (deutsch). 
  4. ↑ Flyr AS – Publication of Information Document. Flyr.com, 1. März 2021, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch). 
  5. ↑ Management. Flyr.com, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch). 
  6. ↑ Board of directors. Flyr.com, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch). 
  7. ↑ Flyr Receives First Aircraft, a Boeing 737-800. AirwaysMag.com, 9. Juni 2021, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch). 
  8. ↑ Flyr AS has obtained an operating license from the Civil Aviation Authority. Flyr.com, 16. Juni 2021, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch). 
  9. ↑ Historic day at Oslo Airport: Norway’s new airline Flyr takes to the skies. Flyr.com, 30. Juni 2021, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch). 
  10. ↑ Flyr introduces newest generation of Boeing 737 aircraft to its fleet. Flyr.com, 12. Oktober 2021, abgerufen am 2. Januar 2022 (englisch). 
  11. ↑ Norway's Flyr takes first B737 MAX 8. ch-aviation.com, 28. Februar 2022, abgerufen am 13. Juli 2022 (englisch). 
  12. ↑ Jan Gruber: Flyr muss den Winterflugplan 2022/23 halbieren. In: Aviation.Direct. 6. Oktober 2022, abgerufen am 31. Januar 2023 (deutsch). 
  13. ↑ Jan Gruber: Kapitalrunde gescheitert: Flyr unternimmt zweiten Anlauf. In: Aviation.Direct. 9. November 2022, abgerufen am 31. Januar 2023 (deutsch). 
  14. ↑ Adrian Olstad: Flyr Fails To Raise Enough Capital To Remain Afloat - AviationSource News. 8. November 2022, abgerufen am 31. Januar 2023 (amerikanisches Englisch). 
  15. ↑ Laura Frommberg: Norwegische Flyr steht vor dem Aus. In: aeroTELEGRAPH. 30. Januar 2023, abgerufen am 31. Januar 2023 (Schweizer Hochdeutsch). 
  16. ↑ David Nikel: Norway’s Budget Airline Flyr Collapses Just 19 Months After First Flight. Abgerufen am 31. Januar 2023 (englisch). 
  17. ↑ Important notice. Abgerufen am 31. Januar 2023 (englisch). 
  18. ↑ Destinations. Flyr.com, abgerufen am 13. Juli 2022 (englisch). 
  19. ↑ Flyr startet am BER. Flyr.com, 28. März 2022, abgerufen am 13. Juli 2022 (englisch). 
  20. ↑ Flyr Fleet Details and History. planespotters.net, 31. Januar 2023, abgerufen am 31. Januar 2023 (englisch). 
Fluggesellschaften aus Norwegen
Aktuelle

Lufttransport • Norse Atlantic Airways • Norwegian Air Shuttle (Norwegian Air Norway • Norwegian Air Shuttle AOC) • SAS Scandinavian Airlines • Widerøe’s Flyveselskap

Ehemalige

Air Europe Scandinavia • Air Executive Norway • Bergen Air Transport • Bergen Air Transport (1998) • Braathens • Busy Bee of Norway • Coast Air • Color Air • Det Norske Luftfartselskap (DNL) • Fjellfly • Fly Viking • Flyr • Fred. Olsens Flyselskap • Kato Air • Mey-Air • Nor-Fly • Norrönafly • Norsk Air • Norving • Norway Airlines • Norwegian Long Haul • Partnair • Polaris Air Transport • Premiair • Riis Flyrederi • SAS Norge • Scanair • Sunclass Airlines • Trans Polar • Varangfly • Vestlandske Luftfartsselskap •

Vingtor Luftveier • Westwing A/S

Virtuelle
Fluggesellschaften
Ehemalige

Air Leap • Air Norway • Vildanden

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Flyr&oldid=246803413“
Kategorien:
  • Börsennotiertes Unternehmen
  • Ehemalige Fluggesellschaft (Norwegen)
  • Unternehmensgründung 2020
  • Aufgelöst 2023
  • Unternehmen (Oslo)
  • Verkehr (Oslo)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id