Aérodrome de Namur | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EBNM | |
Koordinaten | 50° 29′ 17″ N, 4° 46′ 8″ O | |
Höhe über MSL | 181 m (594 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 8 km westlich von Namur, 65 km südöstlich von Brüssel | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 26. Oktober 1944 | |
Betreiber | Aérodrome de Namur SA | |
Start- und Landebahnen | ||
06L/24R | 630 m × 50 m Grass | |
06R/24L | 690 m × 25 m Asphalt | |
Webseite | ||
www.aerodromedenamur.be |
Der Flugplatz Namur-Suarlée (ICAO-Code: EBNM) ist ein regionaler Flugplatz der Allgemeinen Luftfahrt in Belgien. Er liegt acht Kilometer westlich von Namur und etwa 65 km südöstlich von Brüssel.
Geschichte
Der Flugplatz wurde am 26. Oktober 1944 vom 9. Engineering Command der United States Army Air Forces als Basis für leichte Aufklärungsflugzeuge errichtet. Als Advanced Landing Ground Y-47 klassifiziert, erhielt der Flugplatz eine rund tausend Meter lange Start- und Landebahn mit einer Oberfläche aus Sandblechen, um den Betrieb im Winter 1944/45 zu gewährleisten. US-amerikanische Militäreinheiten blieben bis zum November 1945 in Namur stationiert und übergaben vor ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten das Gelände den örtlichen Behörden.[1] Schließlich wurden die Bleche entfernt und eine Grasbahn für Leicht- und Segelflugzeuge hergerichtet. Im Jahr 2018 erhielt die Bahn 06L/24R eine Asphaltoberfläche.[2]
Im September 2019 richtete Sonaca Aircraft eine Produktionsstätte für die Sonaca 200 am Flugplatz ein.[3]
Weblinks
- Webpräsenz des Aérodrome de Namur (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ David C. Johnson: U.S. Army Air Forces Continental Airfields (ETO), D-Day to V-E Day. Research Division, USAF Historical Research Center, Maxwell AFB, Alabama 1988 (englisch).
- ↑ Benjamin Verpoorten: L’aérodrome de Namur a sa nouvelle piste! Radio-télévision belge de la Communauté française, 19. November 2018, abgerufen am 11. April 2021 (französisch).
- ↑ Sonaca Aircraft unveils its new assembly site. (PDF) Sonaca Aircraft, 20. September 2019, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 11. April 2021; abgerufen am 11. April 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.