Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. File eXchange Protocol – Wikipedia
File eXchange Protocol – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

File eXchange Protocol (FXP; deutsch Dateiaustauschprotokoll) ist das im File Transfer Protocol definierte und dort unbenannte Verfahren, wie ein Client Dateiübertragungen zwischen zwei Servern steuert (Server-zu-Server). Die Dateien nehmen dabei nicht den Weg über den Client, wodurch Zeit gespart wird.[1] Viele aktuelle FTP-Clients unterstützen FXP.

FXP nutzt sowohl den Active Mode wie auch den Passive Mode von Servern. Beim Active Mode öffnet der Client einen zufälligen Port und teilt dem Server diesen sowie die eigene IP-Adresse mittels des PORT-Kommandos mit. Der Server verbindet dann zu diesem Ziel, worauf der Datentransfer stattfinden kann. Beim Passive Mode wird dieses Prinzip umgedreht, der Client sendet ein PASV-Kommando, der Server öffnet einen Port und übermittelt diesen mitsamt IP-Adresse an den Client.[2]

Beim FXP sendet der Client an einen FTP-Server ein PASV-Kommando und erhält zur Antwort dessen IP-Adresse und geöffneten Port. Nun sendet er an einen anderen FTP-Server ein PORT-Kommando, welches als Argument nicht die eigene IP-Adresse und Port enthält, sondern die Antwort des ersten FTP-Servers. Der zweite FTP-Server baut eine Datenverbindung zum ersten FTP-Server auf. Der Client kann nun an den zweiten FTP-Server ein RETR-Kommando und an den ersten ein STOR-Kommando übermitteln, um eine Dateiübertragung zu starten.[2]

Wenn einer der beiden FTP-Server Probleme mit dieser Konstellation hat, also zum Beispiel der Ziel-Server keinen Passive Mode unterstützt, kann auch auf dem Quellen-Rechner das PASV-Kommando ausgeführt werden. Man spricht dann vom Alternative Mode.

Typischerweise sind FXP-Datenverbindungen zwischen den FTP-Servern unverschlüsselt. Um das zu umgehen, unterstützen manche FTP-Server und Clients den Befehl CPSV (statt PASV), um eine verschlüsselte Verbindung zwischen den Servern aufzubauen.[3] Mittlerweile etabliert sich für verschlüsselte Transfers eine weitere Variante namens SSCN (set secured client negotiation) aufgrund guter Kompatibilität mit veralteten FTP-Clients.[4] Beide Methoden, CPSV und SSCN, können jedoch anfällig für Man-in-the-Middle-Attacken sein, wenn keine Überprüfung des Zertifikates der Gegenstelle stattfindet.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • J. Postel, J. Reynolds: RFC: 959 – FILE TRANSFER PROTOCOL (FTP). Oktober 1985 (löst RFC 765 ab, englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ File Exchange Protocol (FXP). Abgerufen am 25. September 2018. 
  2. ↑ a b Active and Passive FTP Transfers Defined. Abgerufen am 25. September 2018 (englisch). 
  3. ↑ FXP: CPSV. Abgerufen am 25. September 2018 (englisch). 
  4. ↑ FXP: SSCN. Abgerufen am 25. September 2018 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=File_eXchange_Protocol&oldid=234103427“
Kategorien:
  • FTP
  • Internet-Dateiübertragungsprotokoll

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id