Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. File Roller – Wikipedia
File Roller – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
File Roller

Logo von File Roller
Bildschirmfoto von File Roller
Bildschirmfoto von File Roller
Basisdaten

Entwickler Paolo Bacchilega
Aktuelle Version 44.3[1]
(19. Mai 2024)
Aktuelle Vorabversion 3.31.90[2]
(4. Februar 2019)
Betriebssystem unixoide (Linux, Solaris, BSD u. a.)
Programmier­sprache C
Lizenz GPL (Freie Software)
fileroller.sf.net

File Roller ist das Archivverwaltungsprogramm der Desktop-Umgebung Gnome. Es stellt ein grafisches Frontend zu einer Vielzahl verschiedener Datenkompressions- und Packprogramme für die Kommandozeile (Backend) dar. Das Programm wird als freie Software auch im Quelltext unter den Bedingungen von Version 2 oder höher der GNU General Public License (GPL) verbreitet.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Veröffentlichung war Version 0.1 vom 5. Dezember 2001. Am 4. Mai 2002 erreichte es Version 1.0.[3] Mit Version 1.101 wurde es auf Gnome 2 portiert.

Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

File Roller kann den Inhalt von Archiven anzeigen, Dateien daraus entpacken, löschen oder welche hinzufügen sowie auch Archive erstellen. Die Funktionen stehen über das Hauptfenster über dessen Schaltflächen und Menüs sowie per Drag and Drop zur Verfügung.

Über entsprechende Kommandozeilenprogramme kann es mit Archivdateien der Formate 7z (keine mehrteiligen Archive), tar, RAR, StuffIt, zip, compress, gzip, bzip, bzip2, lzip, xz ARJ, LHA, LZO, zoo, JAR und ar arbeiten. Debian- und RPM-Pakete sowie ISO-Abbilder können gelesen aber nicht erstellt werden.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ark, das Archivverwaltungsprogramm der K Desktop Environment (KDE)
  • Liste von Datenkompressionsprogrammen

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: GNOME Archive Manager – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • offizielle Webpräsenz
  • Handbücher
  • Quellcode

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ 44.3 · Tags · GNOME / File Roller. 19. Mai 2024 (abgerufen am 11. Juli 2024).
  2. ↑ Release 3.31.90. 4. Februar 2019 (abgerufen am 21. Juli 2019).
  3. ↑ Paolo Bacchilega: ANNOUNCE: File Roller 1.0. In: Gnome Mail Services. 4. Mai 2002, abgerufen am 23. Februar 2024. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=File_Roller&oldid=242492949“
Kategorien:
  • Freie Datenkompressionssoftware
  • Gnome
  • Linux-Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id