Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Feren OS – Wikipedia
Feren OS – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Feren OS
Entwickler Feren OS Team
Lizenz(en) Open Source
Kernel Linux
Abstammung GNU/Linux
↳ Debian GNU/Linux
↳ Ubuntu
↳ Feren OS
Architektur(en) x64
Installations­medium iso-Datei
Sprache(n) mehrsprachig
ferenos.weebly.com

Feren OS ist eine Ubuntu-basierte Linux-Distribution, die die Benutzer durch einfache Bedienbarkeit ansprechen soll. Um einen einfachen Umstieg von anderen Betriebssystemen zu ermöglichen, stehen den Nutzern voreingestellte Desktop-Layouts zur Verfügung, die an die Oberflächen von Windows oder MacOS erinnern. Mit dem sogenannten „Transfer-Tool“ können die Daten des alten Betriebssystems in Feren OS integriert werden.[1]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Feren OS wurde 2014 von einem jungen britischen Studenten als Hobbyprojekt gestartet. Die erste, 2015 veröffentlichte Version scheiterte schon beim Installationsprozess und wurde deshalb 2016 durch eine neue, verbesserte Version ersetzt. Seit Mitte 2017 wird Feren OS als pseudo-rolling-release mithilfe von Snapshots aktualisiert und verbessert.[2] Pseudo-rolling-release bedeutet, dass nicht das gesamte Betriebssystem, sondern nur ein Teil davon laufend aktualisiert wird.

Ursprünglich basierte Feren OS auf Linux Mint, seit November 2020 aber auf Ubuntu.[3]

Systemvoraussetzungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um Feren OS nutzen zu können, benötigt man einen Computer mit mindestens 20 GB Speicherplatz und einem RAM-Speicher von mindestens 1–2 GB. Empfohlen werden allerdings 50 GB Speicherplatz und 4 GB RAM. Das Betriebssystem läuft nur auf 64Bit-Geräten. 32-Bit-Geräte werden nur von der nicht mehr aktualisierten 2020-Version unterstützt, die allerdings immer noch zum Download bereitsteht.[4]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Das Feren Transfer-Tool. Abgerufen am 14. August 2021 (englisch). 
  2. ↑ Über Feren OS. Abgerufen am 14. August 2021 (englisch). 
  3. ↑ Feren OS auf Distrowatch. Abgerufen am 14. August 2021 (englisch). 
  4. ↑ Feren OS herunterladen. Abgerufen am 14. August 2021 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Feren_OS&oldid=259725843“
Kategorie:
  • Ubuntu-basierte Linux-Distribution

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id