Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Fehler-Prozess-Matrix – Wikipedia
Fehler-Prozess-Matrix – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Fehler-Prozess-Matrix (FPM) ist eine Methode zur präventiven Fehlervermeidung und wurde am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung[1] entwickelt um bei typischen Randbedingungen von Montageprozessen, wie hoher Anteil manueller Tätigkeiten oder einfache Fügeoperationen, einen wahrnehmbaren Overhead bei der FMEA zu verringern.

Anwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Grundprinzip der FPM werden die Prozessschritte in einer Achse und die möglichen Fehler in der anderen Achse in der aufgespannten Matrix mit einem Wert für die Eintrittswahrscheinlichkeit des Fehlers bzw. der Entdeckungswahrscheinlichkeit eines Fehlers verknüpft.

Die Wahrscheinlichkeiten für das Eintreten bzw. die Entdeckung eines Fehlers werden wie bei der FMEA mit Zahlenwerten von 1 bis 10 gekennzeichnet, die Zuordnung der Zahlenwerte der Eintrittswahrscheinlichkeit erfolgt über zeitliche Begriffe („täglich“, „wöchentlich“ etc.). Durch die Zeitbasis von einem Jahr kann durch diese Bewertung leicht auf das Erfahrungswissen der Werker zurückgegriffen werden. Durch Verknüpfung mit den geplanten Stückzahlen lässt sich schon während der Planungsphase eine präzise Abschätzung der zu erwartenden Fehlerzahlen erstellen, durch Bewertung der Fehler nach den Fehlerkosten (Nacharbeitsaufwände, Ausschusskosten, Gewährleistungskosten, Prozessstörungen) kann auf einfache Art und Weise die Wirtschaftlichkeit von Änderungen des Prozesses oder zusätzlicher Prüfungen ermittelt werden.

Umsetzung der FPM in einer Tabellenkalkulation
Umsetzung der FPM in einer Tabellenkalkulation

Die FPM hat sich in diversen großen Planungsprojekten seit 2004 bewährt und findet in den letzten Jahren verstärkt Anwendung in den unterschiedlichsten Industriebereichen.

Regeln für eine erfolgreiche FPM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

zuerst Regeln der FMEA:

  • die Teamzusammensetzung darf sich zwischen verschiedenen Sitzungen nicht ändern
  • das Team muss heterogen zusammengesetzt sein (Produktion, Produktionsplanung, QM, Engineering,...)
  • halte das Team bei guter Laune (Getränke, Obst, ev. Kekse)

darüber hinaus:

  • Werker mit Produktionserfahrung (am besten von ähnlichen Produktionsschritten) müssen dabei sein

Die Erfahrung hat gezeigt, dass FPMs, die "nur" mit Planern und Prüfplanern erstellt wurden, wenig(er) aussagekräftig sind.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • A. Schloske: Mit der Fehler-Prozess-Matrix (FPM) komplexe Montageprozesse nach Kosten, Qualität und Produktivität optimieren. Verein Deutscher Ingenieure -VDI-, Weiterbildungszentrum, Stuttgart. Seminar Montage-Gestaltung, 24. und 25. Mai, Stuttgart 2007

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Download FPM-Tool
  • Fehler-Prozess-Matrix (FPM) Fraunhofer IPA

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ ipa.fraunhofer.de
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Fehler-Prozess-Matrix&oldid=188400383“
Kategorien:
  • Qualitätsmanagement-Werkzeug
  • Risikomanagement

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id