aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 29. Fechtweltmeisterschaft fand 1978 in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg statt. Es wurden acht Wettbewerbe ausgetragen, sechs für Herren und zwei für Damen.
Platz
|
Land
|
Sportler
|
1
|
Polen 1944 Polen
|
Bogusław Zych, Adam Robak, Arkadiusz Godel, Marian Sypniewski, Leszek Martewicz
|
2
|
Frankreich Frankreich
|
Didier Flament, Frédéric Pietruszka, Bruno Boscherie, Philippe Bonnin, Pascal Jolyot
|
3
|
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
|
Alexander Romankow, Wladimir Smirnow, Wladimir Denissow, Wladimir Lapizki
|
Platz
|
Land
|
Sportler
|
1
|
Ungarn 1957 Ungarn
|
Csaba Fenyvesi, Ernő Kolczonay, Jenő Pap, István Osztrics, Győző Kulcsár
|
2
|
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
|
Boris Lukomski, Aschot Karagjan, Leonid Dunajew, Alexander Abuschachmetow, Hondogo Valerij
|
3
|
Schweden Schweden
|
Johan Harmenberg, Rolf Edling, Göran Malkar, Hans Jacobson
|
Platz
|
Land
|
Sportler
|
1
|
Ungarn 1957 Ungarn
|
Imre Gedővári, Pál Gerevich, Ferenc Hammang, Zoltán Nagyházi, György Nébald
|
2
|
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
|
Michail Burzew, Wladimir Naslymow, Nikischin, Wiktor Baschenow, Wiktor Krowopuskow
|
3
|
Italien Italien
|
Michele Maffei, Angelo Arcidiacono, Mario Aldo Montano, Gianfranco Dalla Barba
|