Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Feature-Request – Wikipedia
Feature-Request – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Feature-Request (von engl. feature = Eigenschaft, Fähigkeit, Funktion; request = Antrag, Anfrage, Wunsch; auch Leistungsmerkmalanforderung) oder Verbesserungsvorschlag bezeichnet die Anfrage, eine Software um eine neue Funktion zu erweitern oder die vorhandene Funktionalität zu verändern.

Weitere Einzelheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu unterscheiden ist ein Feature-Request von einer Anforderung zur Fehlerbehebung, genannt Fehlerbericht oder englisch bug report. Die gewünschten Merkmale sind neu und damit nicht als Abweichung von zugesagten Eigenschaften einzustufen.

Häufig unklar sind jedoch die Grenzen zwischen Merkmal und Fehler (Programmfehler, bug), nämlich dann, wenn bei einem „unerwarteten Verhalten“ der Software darüber diskutiert wird, ob das Verhalten fehlerhaft oder gewollt ist: It’s not a bug, it’s a feature (frei ins Dt. übersetzt: „Es ist kein Fehler, sondern eine Funktion.“) ist in dieser Situation eine gängige Redensart.[1]

Für Klarheit kann der Einsatz eines Anforderungsmanagements sorgen. Wenn gewünschte Leistungsmerkmale als Anforderung beschrieben sind, dann ist die Nicht-Erfüllung einer Anforderung ein Softwarefehler. Wenn dagegen ein erwartetes Verhalten nicht in den Anforderungen beschrieben ist, dann darf dies nach den Regeln des Qualitätsmanagements nicht als „Fehler“ bezeichnet werden, sondern als „Mangel“. Das Gleiche gilt, wenn die Anforderungen ein Verhalten beschreiben, das die Eignung der Software für ihren Einsatzzweck einschränkt.

Oft wird bei Softwareprojekten ein sogenannter Bugtracker verwendet, mit dem Feature-Requests strukturiert entgegengenommen, verwaltet und verfolgt werden können.

Im Anforderungsmanagement wird oft zwischen wünschenswerten (nice to have) und notwendigen (must have) Merkmalen unterschieden.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • betriebliches Vorschlagswesen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Thomas Kolkmann: „It’s not a bug, it's a feature“: Die 5 berüchtigsten Computerfehler der Geschichte. In: GIGA.de. 28. Februar 2018, abgerufen am 13. Oktober 2023. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Feature-Request&oldid=239976451“
Kategorie:
  • Softwaretechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id