Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Free Software Foundation Europe – Wikipedia
Free Software Foundation Europe – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von FSFE)
Free Software Foundation Europe
(FSFE)
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 10. März 2001
Gründer Georg C. F. Greve
Sitz Hamburg
Motto Free Software, Free Society
Vorsitz Matthias Kirschner, Heiki Lõhmus, Patrick Ohnewein
Umsatz 664.783 Euro (2019)
Mitglieder 23 (2024)
Website www.fsfe.org

Die Free Software Foundation Europe e. V. (FSFE) ist die am 10. März 2001[1] gegründete europäische Schwesterorganisation der US-amerikanischen Free Software Foundation.

Finanziell, juristisch und personell unabhängig und organisatorisch der nordamerikanischen FSF gleichgestellt, setzt sie sich für alle Belange von Freier Software mit Schwerpunkt Europa ein. Dies geschieht unter anderem durch politische Arbeit, juristische Unterstützung[2] und ein Netzwerk von ehrenamtlichen Unterstützern[3]. Gemeinsam mit anderen Free Software Foundations kümmert sie sich um die globalen Perspektiven und hat beispielsweise sehr starke Verbindungen nach Asien und Südamerika.

Die Free Software Foundation Europe ist eine gemeinnützige, regierungsunabhängige Organisation. Nach Georg Greve (2001–2009) und Karsten Gerloff (2009–2015) ist Matthias Kirschner ihr dritter Präsident, Vizepräsident ist seit 2016 Heiki Lõhmus.[4][5] Zur Koordination der lokalen Aktivitäten der FSFE wurden in verschiedenen europäischen Ländern Regionale Gruppen gegründet und Koordinatoren benannt.[6]

2010 erhielt die FSFE die Theodor Heuss Medaille für vorbildliches demokratisches Verhalten.[7][8]

Kampagnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Video der Kampagne "Public Money? Public Code!"
  • „Free Your Android“ (Stärkung der eigenen Kontrolle über Android-Geräte)[9]
  • „Ask Your Candidates“ (Fragen an Wahlkandidaten, wie sie zu Freier Software stehen)[10]
  • „I love Free Software“ (Aktion am Valentinstag)[11]
  • "Routerzwang" (Kampagne gegen Routerzwang)[12]
  • "EU Funkrichtlinie" (Informations-Kampagne über die Richtlinie 2014/53/EU)[13]
  • Document Freedom Day (zur Bewerbung offener Datenformate seit 2008), wurde 2016 an die Digital Freedom Foundation übergeben[14]
  • PDFreaders.org (Liste freier PDF-Betrachter)[15]
  • DRM.info (Information über DRM, dort „Digital Restriction Management“ genannt)[16]
  • "Public Money? Public Code!" (Förderung von Freier Software in steuerfinanzierten Institutionen und Projekten)[17]
  • "Save Code Share" (Schutz von quelloffenen Softwareprojekten vor der EU-Copyrightreform)[18]
  • "Secure Boot" (Aktion gegen Secure Boot)[19]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Fiduciary Licence Agreement

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website

Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ https://fsfe.org/about/legal/legal.html
  2. ↑ FTF: Aktivitäten. FSFE, abgerufen am 23. Februar 2017. 
  3. ↑ Fellowship der Free Software Foundation Europe. FSFE, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2017; abgerufen am 23. Februar 2017. 
  4. ↑ Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15. Oktober 2017. (pdf) FSFE, abgerufen am 20. Oktober 2018. 
  5. ↑ Das Team der FSFE. FSFE, abgerufen am 23. Februar 2017. 
  6. ↑ Regionale Gruppen der FSFE. FSFE, abgerufen am 20. Oktober 2018. 
  7. ↑ Theodor Heuss Preis 2010. Theodor-Heuss-Stiftung, archiviert vom Original am 7. Januar 2011; abgerufen am 7. Juni 2010. 
  8. ↑ Free Software Foundation Europe receives Theodor Heuss Medal. FSFE, abgerufen am 23. Februar 2017 (englisch). 
  9. ↑ Befreie Dein Android! - FSFE. In: FSFE - Free Software Foundation Europe. (fsfe.org [abgerufen am 16. September 2018]). 
  10. ↑ Electoral campaigns. In: FSFE - Free Software Foundation Europe. (fsfe.org [abgerufen am 16. September 2018]). 
  11. ↑ I ♥ Free Software - Valentine's Day 2018 - FSFE. In: FSFE - Free Software Foundation Europe. (fsfe.org [abgerufen am 16. September 2018]). 
  12. ↑ Routerzwang - FSFE. In: FSFE - Free Software Foundation Europe. (fsfe.org [abgerufen am 16. September 2018]). 
  13. ↑ EU Radio Lockdown Directive - FSFE. In: FSFE - Free Software Foundation Europe. (fsfe.org [abgerufen am 16. September 2018]). 
  14. ↑ Der Document Freedom Day wandert in die Hände der Digital Freedom Foundation. FSFE, abgerufen am 23. Februar 2017. 
  15. ↑ Get a Free Software PDF reader! Abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 
  16. ↑ DRM.info | Digital Restrictions Management. Abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 
  17. ↑ Public Money? Public Code! - FSFE. In: FSFE - Free Software Foundation Europe. (fsfe.org [abgerufen am 16. September 2018]). 
  18. ↑ Save Code Share. Abgerufen am 16. September 2018 (englisch). 
  19. ↑ Matthias Kirschner: "Secure Boot": Wer wird Ihren nächsten Computer kontrollieren? In: FSFE - Free Software Foundation Europe. (fsfe.org [abgerufen am 16. September 2018]). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Free_Software_Foundation_Europe&oldid=255234032“
Kategorien:
  • FLOSS-Organisation
  • GNU
  • Träger der Theodor-Heuss-Medaille
  • Bürgerrechtsorganisation
  • Europäischer Interessenverband
  • Verein (Hamburg)
  • Verein (Düsseldorf)
  • Vereinsgründung 2001
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Artikel mit Video

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id