Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. FC Ismaning – Wikipedia
FC Ismaning – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
FC Ismaning
Logo
Basisdaten
Name Fußball-Club Ismaning e. V.
Sitz Ismaning, Bayern
Gründung 1921
Präsident Emanuel Eisenreich
Website www.fcismaning.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Mijo Stijepic
Spielstätte Prof. Erich Greipl Stadion (Lage48.22839711.666888483)
Plätze 2000
Liga Bayernliga Süd
2024/25 13. Platz
Heim
Auswärts

Der FC Ismaning ist ein Fußballverein aus dem nördlich von München liegenden Ismaning. Die erste Mannschaft des fast 700 Mitglieder zählenden Vereins spielt in der fünftklassigen Bayernliga Süd.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eintrittskarte zum Pokalspiel gegen Borussia Dortmund, 2000

Der Verein wurde 1921 gegründet und nahm 1924 den ordentlichen Spielbetrieb auf. Bis Mitte der 1990er-Jahre spielte der Verein in unterklassigen Ligen des Fußballkreises München. 1996 stieg der FC Ismaning erstmals in die fünftklassige Landesliga Süd auf.

Das Jahr 2000 war das bislang erfolgreichste Jahr des Vereinsgeschichte: Man konnte sowohl den Aufstieg in die damals viertklassige Bayernliga als auch den bayerischen Pokalsieg feiern. Durch letzteren qualifizierte sich der Verein für die erste DFB-Pokal-Hauptrunde und traf dort auf den Bundesligisten Borussia Dortmund. Das Spiel im heimischen Stadion an der Lindenstraße endete vor rund 7500 Zuschauern mit 0:4.

In den Folgejahren konnte sich der FC Ismaning in der Bayernliga etablieren, die ab 2008 infolge der Einführung der 3. Liga nur noch die fünfthöchste Spielklasse war. Nach der Vize-Meisterschaft 2010 wurde Ismaning in der Saison 2010/11 Meister der Bayernliga, verzichtete jedoch auf den möglichen Aufstieg in die viertklassige Regionalliga Süd aufgrund zu hoher Lizenzanforderungen.

Ein Jahr später qualifizierte sich der FCI für die neue viertklassige Regionalliga Bayern, aus der er am Ende der Saison 2012/13 trotz guten Starts als Vorletzter in die nun zweigleisige Bayernliga abstieg. Im Folgejahr rutschte der FCI als Tabellenschlusslicht direkt in die sechstklassige Landesliga Südost durch. Im Frühjahr 2016 gelang die Rückkehr in die Bayernliga Süd, in der der Verein seitdem spielt.

Im März 2007 trat nach 25 Jahren im Amt der Vereinsvorsitzende Helmut Horst zurück und wurde durch Andres Hobmeier ersetzt. 2010 übernahm Hans Blößl, im März 2014 Christian Ludwig die Aufgabe des Vereinsvorsitzenden. Seit April 2015 ist Roland Boenke Präsident des FC Ismaning.

Jugend

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit der Saison 2013/14 spielt die Jugend des FC Ismaning mit seinen Großfeldmannschaften mindestens in der Bezirksoberliga. Dies war der ausschlaggebende Anreiz, die Jugendabteilung des FCI als Nachwuchs-Förderzentrum weiter zu führen. Ziel des FC Ismaning ist, ein anerkanntes Nachwuchs-Leistungszentrum des Bayerischen Fußball-Verbandes zu werden. In der Saison 2015/2016 spielte der FC Ismaning erstmals sowohl mit seiner U19 als auch mit seiner U17 in der Landesliga.

2015 gewann die U11 des FC Ismaning den Merkur Cup, der mit rund 450 teilnehmenden Teams aus Oberbayern als größtes E-Jugend-Turnier der Welt gilt. In der Geschichte des Turniers war das zuvor nur den Nachwuchsmannschaften der großen Münchner Vereine FC Bayern, TSV 1860 und der SpVgg Unterhaching gelungen.

Sportliche Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Mannschaft

  • 1957: Aufstieg in die A-Klasse
  • 1982: Aufstieg in die Bezirksliga
  • 1994: Aufstieg in die Bezirksoberliga
  • 1996: Aufstieg in die Landesliga Süd
  • 2000: Aufstieg in die Bayernliga
  • 2000: Bayerischer Pokalsieger (4:2-Sieg gegen TSV Rain)
  • 2000: DFB-Pokal-Hauptrunde gegen Borussia Dortmund (0:4-Niederlage) mit Rekordkulisse von 7.500 Zuschauern
  • 2003: 3. Platz Bayernliga
  • 2004: 3. Platz Bayernliga
  • 2005: 3. Platz Bayernliga (Beantragung der Regionalliga-Lizenz beim DFB)
  • 2010: 2. Platz Bayernliga
  • 2011: Meister Bayernliga (freiwilliger Verzicht auf den Aufstieg aufgrund zu hoher Lizenzanforderungen)
  • 2012: Aufstieg in die Regionalliga Bayern
  • 2016: Meister der Landesliga Bayern Südost, Aufstieg in die Bayernliga

Platzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Liga Platz Spiele Tore Punkte
2000/01 Bayernliga 08. 38 57:42 59
2001/02 Bayernliga 09. 36 51:57 48
2002/03 Bayernliga 03. 34 77:42 66
2003/04 Bayernliga 03. 34 63:47 59
2004/05 Bayernliga 03. 34 58:44 58
2005/06 Bayernliga 06. 34 54:44 48
2006/07 Bayernliga 14. 36 44:52 45
2007/08 Bayernliga 10. 34 49:57 43
2008/09 Bayernliga 11. 34 61:60 41
2009/10 Bayernliga 02. 36 70:47 63
2010/11 Bayernliga 01. 34 72:48 66
2011/12 Bayernliga 09. 34 52:47 47
2012/13 Regionalliga Bayern 19. 38 38:48 36
2013/14 Bayernliga Süd 18. 34 39:59 29
2014/15 Landesliga Südost 08. 30 37:42 37
2015/16 Landesliga Südost 01. 34 77:31 78
2016/17 Bayernliga Süd 11. 34 52:52 42
2017/18 Bayernliga Süd 11. 36 70:70 47
2018/19 Bayernliga Süd 15. 34 45:51 37
2019-21 Bayernliga Süd 10. 26 45:39 33 (Saison abgebrochen)
2021/22 Bayernliga Süd 06. 36 45:41 51
2022/23 Bayernliga Süd 10. 34 47:52 50
2023/24 Bayernliga Süd 13. 34 44:62 43
2024/25 Bayernliga Süd 13. 34 35:51 35

Stadion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der FC Ismaning verfügt über mehrere Spielstätten. Die erste Mannschaft des FCI bestreitet ihre Spiele in der seit 2015 als Prof. Erich Greipl Stadion bezeichneten Sportstätte in der Leuchtenbergstraße 25. Die Spiele der U23 sowie der Jugendmannschaften und der Damenmannschaft finden im Sportpark Ismaning in der Grünfleckstraße 1 statt. Hier befinden sich vier Rasenplätze sowie zwei Kunstrasenplätze der neuesten Generation.

Mitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim FC Ismaning sind derzeit 654 Mitglieder angemeldet.[1]

Bekannte Spieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Manuel Baum, Torwart, 1998 bis 2006, später Trainer in der Bundesliga
  • Uli Fries, Mittelfeld, 2009 bis 2013, zuvor Profi bei Wacker Burghausen
  • Robert Lechleiter, Sturm, 2001 bis 2003, später Profi bei SpVgg Unterhaching, Hansa Rostock und VfR Aalen
  • Stefan Leitl, späterer Bundesligaspieler und -trainer, spielte als Kind für den FC Ismaning
  • Stefan Marinovic, Torwart, 2013, späterer Profi und neuseeländischer Nationalspieler
  • Florian Niederlechner, Sturm, 2010/2011, später Bundesliga-Profi bei 1. FSV Mainz 05, SC Freiburg, FC Augsburg und Hertha BSC
  • Noel Niemann, Sturm, später Profi bei Arminia Bielefeld und VfL Osnabrück, spielte in der Jugend für den FC Ismaning
  • Michael Öller, Mittelfeld, 2005 bis 2009, zuvor u. a. bei TSG 1899 Hoffenheim, 1. FC Saarbrücken und TSV 1860 München
  • Dennis Polak, 2001 bis 2003, später bei der SpVgg Unterhaching
  • Marcel Richter, 2002/03 sowie 2005 bis 2007, dazwischen beim TSV 1860 München
  • Tobias Schweinsteiger, Rückrunde 2003/04, später Profi bei Eintracht Braunschweig, der SpVgg Unterhaching und dem SSV Jahn Regensburg
  • Jan Schlösser, Torwart, 2007 bis 2009, zuvor beim FC Bayern München
  • Michael Schrodi, Mittelfeld, Abgeordneter im Bundestag
  • Yasin Yılmaz, Mittelfeld, zuvor Profi bei der SpVgg Unterhaching und in der Türkei

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fcismaning.de
Vereine der Fußball-Bayernliga in der Saison 2024/25

Nord: TSV Abtswind | DJK Ammerthal | ASV Cham | VfB Eichstätt | SC Eltersdorf | ATSV Erlangen | DJK Gebenbach | SpVgg Bayern Hof | FC Ingolstadt 04 II | TSV Karlburg | TSV Kornburg | FC Eintracht Münchberg | TSV Neudrossenfeld | ASV Neumarkt | SV Fortuna Regensburg | SSV Jahn Regensburg II | SpVgg SV Weiden | Würzburger FV

Süd: Türkspor Augsburg | FC Deisenhofen | SV Erlbach | TSV Grünwald | SV Heimstetten | FC Ismaning | SV Kirchanschöring | TSV 1874 Kottern | TSV Landsberg | FC Memmingen | TSV 1860 München II | TSV 1861 Nördlingen | FC Pipinsried | TSV 1896 Rain | SV Schalding-Heining | 1. FC Sonthofen | SpVgg Unterhaching II

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=FC_Ismaning&oldid=256161312“
Kategorien:
  • FC Ismaning
  • Fußballverein aus dem Landkreis München
  • Verein im Bayerischen Fußball-Verband
  • Organisation (Ismaning)
  • Vereinsgründung 1921
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-12

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id