Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Extrazellularraum – Wikipedia
Extrazellularraum – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Extrazellulär)

Der Extrazellularraum (EZR; synonym Interzellularraum, oder Zellzwischenraum, medizinisch auch lat.: Spatium intercellulare) ist der Raum zwischen den Zellmembranen innerhalb der Gewebe mehrzelliger Lebewesen. Er bezeichnet den Raum außerhalb der Zellen, der mit Gewebsflüssigkeit und extrazellulärer Matrix gefüllt ist. Ergänzend dazu wird der Raum innerhalb der Zelle Intrazellularraum genannt.

Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zellmembran (und in Pflanzen auch die Zellwand) stellt eine Barriere zweier zellularer Räume mit sehr unterschiedlichem chemischem Milieu dar. In den meisten Organismen sorgen z. B. Na+/K+-ATPase-Pumpen für einen hohen Natrium- und niedrigen Kalium-Spiegel außerhalb der Zellen. Dies ist u. a. notwendig für die Erregbarkeit der Zelle.

Der Extrazellularraum selbst ist wiederum in zwei Kompartimente geteilt, den innerhalb von Herzkammern, Blut- und Lymphgefäßen liegenden Intravasalraum (IVR, intravasales Kompartiment; von lat. vas „Gefäß“) und den außerhalb von Gefäßen liegenden Extravasalraum (EVR, extravasales Kompartiment).

Der Extrazellularraum enthält Metaboliten, Ionen, Proteine und viele weitere Substanzen, die die Zellfunktion beeinflussen. So werden u. a. Neurotransmitter von Zelle zu Zelle über den EZR übertragen. Auch Hormone werden über den EZR zu den Zellrezeptoren transportiert. Andere Proteine, die außerhalb der Zelle aktiv sind, sind die Verdauungsenzyme.

Der Begriff extrazellular wird oft auch in Bezug auf extrazellulare Flüssigkeit (ECF) verwendet, von der es etwa 15 Liter im durchschnittlichen menschlichen Körper gibt. Die transzelluläre Flüssigkeit, die ebenfalls zum Extrazellularraum gerechnet wird, befindet sich in Pleura-, Peritoneal- und Perikardhöhlen sowie im Liquor cerebrospinalis, in der Augenkammer sowie im Harn- und Magen-Darm-Trakt.

Die Beschaffenheit des Interzellularraums hat einen großen Einfluss auf die Festigkeit und Flexibilität von Geweben sowie für den Transport von Wasser, Nährstoffen und Signalen zwischen den Zellen.

  • In Tieren ist der Interzellularraum von der Extrazellulären Matrix oder Interzellularsubstanz und der Gewebsflüssigkeit erfüllt. Die Interzellularräume sind in Epithelien mit etwa 25 µm Breite am geringsten und nehmen bei Bindegeweben einen großen Teil des Gewebevolumens ein.
  • In Pflanzen und Pilzen machen die Zellwände einen großen Teil des Interzellularraums aus. Wenn zwischen den Zellen luftgefüllte Räume auftreten, spricht man von Interzellularen. Die Gesamtheit der nichtzellulären Räume innerhalb einer Pflanze wird dabei als Apoplast bezeichnet.
Siehe auch: Dritter Raum

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Schmidt, Lang (Hrsg.): Physiologie des Menschen: Mit Pathophysiologie. Springer, Berlin; 30. Auflage 2007. ISBN 978-3540329084.
  • Klaus D. Mörike, Eberhard Betz, Walter Mergenthaler: Biologie des Menschen. 15. Auflage. Nikol Verlag, Hamburg 2001, ISBN 3-937872-55-8.
  • Peter Sitte, Elmar Weiler, Joachim W. Kadereit, G. Neuhaus, Uwe Sonnewald: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. 36. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-1455-7.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Elektronenmikroskopische Aufnahmen des Interzellularraums in Geweben von Mensch und Ratte (Dr. Jastrows EM-Atlas)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Extrazellularraum&oldid=223675109“
Kategorien:
  • Herz-Kreislauf-Physiologie
  • Pharmakologie
  • Histologie
  • Zellbiologie
  • Biochemie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id