Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Express Mail Service – Wikipedia
Express Mail Service – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo
Logo 2007

Der Express Mail Service (EMS) ist eine internationale Express-Versandart, die von den Mitgliedern der Universal Postal Union (UPU) angeboten wird. Die Mitgliedsunternehmen gründeten 1998 gemeinsam den EMS innerhalb der UPU, um die Entwicklung der Postdienstleistung weltweit zu harmonisieren und den internationalen Versand zu erleichtern. Seit der Gründung hat EMS 176 Mitglieder (Stand: April 2015).[1]

Die einzelnen Mitgliedsunternehmen werden von einer unabhängigen dritten Partei bezüglich ihrer Qualität auditiert und jedes Jahr die Besten ausgezeichnet.[2]

In Deutschland werden EMS-Sendungen von DHL[3], in Österreich von der Österreichischen Post[4] und in der Schweiz von der Schweizerischen Post[5] ausgeliefert.

Vorgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits in den 1980er Jahren existierte der Dienst Express Mail Service zur Abwicklung des grenzüberschreitenden Postverkehrs. Die Sendungen trugen bereits einen Aufkleber im späteren Corporate Design, orange/blau, und die Aufschrift „EMS“.[6][7]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Webpräsenz des EMS (englisch)
  • Weltpostverein über EMS (englisch)
  • EMS-Dienst der Österreichischen Post

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Members of the EMS Cooperative. Universal Postal Union, abgerufen am 1. April 2015 (englisch). 
  2. ↑ 2013 EMS Performance Award Winners. In: ems.post. Archiviert vom Original am 20. Januar 2015; abgerufen am 16. April 2025 (englisch). 
  3. ↑ EMS Germany | EMS. Abgerufen am 1. Februar 2020. 
  4. ↑ EMS Austria | EMS. Abgerufen am 1. Februar 2020. 
  5. ↑ EMS Switzerland | EMS. Abgerufen am 1. Februar 2020. 
  6. ↑ Die Einführung von EMS und Datapost in der DDR. (PDF; 863 KB) In: deutsche-einheit.org. Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 16. April 2025. 
  7. ↑ Außenministerium der Vereinigten Staaten (Hrsg.): United States Treaties and Other International Agreements, Volume 33, Part 4, 1979-1981. U.S. Government Printing Office, Washington, D.C. 1988, S. 3888 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Express_Mail_Service&oldid=255192913“
Kategorien:
  • Versandform
  • Weltpostverein

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id