Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Ex Deo – Wikipedia
Ex Deo – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ex Deo
Ex Deo live bei einem Konzert in Toulouse im März 2013

Ex Deo live bei einem Konzert in Toulouse im März 2013

Allgemeine Informationen
Herkunft Montreal, Kanada
Genre(s) Pagan Metal, Melodic Death Metal
Aktive Jahre
Gründung 2008
Auflösung
Website
Aktuelle Besetzung
Gesang
Maurizio Iacono
Gitarre
Stéphane Barbe
Gitarre
Jean-François Dagenais
Schlagzeug
Oli Beaudoin (seit 2013)
Bass
François Mongrain
Keyboard
Jonathan Leduc
Livemusiker
Bass
Dano Apekian

Ex Deo (lat. ‚aus Gott‘) ist eine 2008 gegründete kanadische Death-Metal-Band. Aufgrund der Liedtexte, welche sich neben römischer Geschichte auch auf die Sagen der Römer beziehen, sind sie auch dem Pagan Metal zuzuordnen. Ex Deo ist ein Nebenprojekt der Band Kataklysm.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2008 starteten die Musiker von Kataklysm zusammen mit dem Keyboarder Jonathan Leduc das Projekt Ex Deo. Das Ziel lautete, den Menschen die römische Mythologie mit Hilfe von Death Metal näher zu bringen. Wie auch Kataklysm, wurden Ex Deo von Nuclear Blast unter Vertrag genommen. Das erste musikalische Ergebnis der Band ist das Debütalbum Romulus, welches von ihrem Gitarristen Jean-François Dagenais produziert wurde. Es wurde am 19. Juni 2009 veröffentlicht.

Auf dem Debütalbum hatten neben den sechs Musikern auch noch drei weitere Künstler Gastauftritte, nämlich Karl Sanders von Nile, Nergal von Behemoth und Obsidian C. von Keep of Kalessin. Zum Lied Romulus wurde ein Musikvideo unter Regie von Stanimir „Stača“ Lukić in Belgrad, der Hauptstadt von Serbien, gedreht.

Ein Auftritt der Bands Ex Deo und Kataklysm auf einem Festival gab es erstmals 2010 auf dem Way of Darkness in Lichtenfels.[1]

Seit April 2013 pausiert Schlagzeuger Max Duhamel aufgrund persönlicher Probleme, insbesondere seiner Alkoholabhängigkeit, sowohl bei Kataklysm, als auch bei Ex Deo. Er wird vorübergehend durch Oli Beaudoin, Schlagzeuger der Band Neuraxis, vertreten, jedoch will Duhamel nach Bewältigung seiner Probleme beiden Bands wieder beitreten.[2]

Am 18. Februar 2014 entschied Maurizio Iacono mit Ex Deo eine unbefristete Pause einzulegen und erwähnte weiterhin, dass es womöglich keine weitere Veröffentlichung der Band geben würde.[3]

Am 4. Januar 2016 wurde der Titel des dritten Studioalbums, The Immortal Wars, bekannt gegeben. Das Konzeptalbum behandelt die Zeit der punischen Kriege zwischen der römischen Republik und Karthago und ist im Februar 2017 erschienen.[4]

Diskografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[5]
The Immortal Wars
 DE9203.03.2017(1 Wo.)
 CH8805.03.2017(1 Wo.)
The Thirteen Years of Nero
 DE9903.09.2021(1 Wo.)
 CH5105.09.2021(1 Wo.)

Alben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2009: Romulus (Nuclear Blast)
  • 2012: I, Caligvla (Napalm Records)
  • 2017: The Immortal Wars (Napalm Records)
  • 2021: The Thirteen Years of Nero (Napalm Records)

Singles, EPs und Splits

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2009: Romulus (Download-Single, Nuclear Blast)
  • 2009: Romulus/Cruise Ship Terror (Promo-Split mit Swashbuckle, Nuclear Blast)

Musikvideos

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2009: Romulus
  • 2010: The Final War (The Battle of Actium)
  • 2012: I, Caligvla
  • 2017: The Roman

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Katharina Beck: Kataklysm - Interview mit Maurizio über "Heaven’s Venom" (Memento des Originals vom 15. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.metal.de, 25. August 2010, abgerufen am 18. Juni 2013.
  2. ↑ Kataklysm Announce Oli Beaudoin as Temporary Drummer (Memento des Originals vom 31. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/puregrainaudio.com auf puregrainaudio.com; abgerufen am 8. August 2013.
  3. ↑ Christina Wenig: Ex Deo: Maurizio Iacono verkündet Pause auf unbestimmte Zeit. In: Metal Hammer. 18. Februar 2014, abgerufen am 27. Mai 2015. 
  4. ↑ Ty A.: Ex Deo Unveils Announces New Album "The Immortal Wars". In: Metal Underground. 4. Januar 2016, abgerufen am 4. Januar 2016. 
  5. ↑ Chartquellen: Deutschland / Schweiz

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Ex Deo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ex Deo bei Myspace (englisch)
  • Ex Deo bei AllMusic (englisch)
  • Ex Deo bei MusicBrainz (englisch)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Ex_Deo&oldid=240391130“
Kategorien:
  • Melodic-Death-Metal-Band
  • Kanadische Band
  • Pagan-Metal-Band
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-12

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id