Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Ewald Beyer – Wikipedia
Ewald Beyer – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ewald Beyer (* 7. März 1808 in Freiberg; † 26. Dezember 1883 in Dresden) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Theologe.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beyer war der Sohn von Johann Gottlob Beyer und Johanna Wilhelmine Beyer aus Freiberg. Sein Geburtshaus stand in der Schönen Gasse. Nach Schulbesuch und erhaltener Ausbildung wurde er 1832 Seminarlehrer, 1833 Vizedirektor und 1835 Direktor des Königlichen Schullehrerseminars in seiner Heimatstadt. Ab 1839 war Beyer zugleich Diakonus zu St. Jacobi und wurde 1843 evangelisch-lutherischer Pfarrer in Plauen. 1846 wurde er Pastor primarius und Superintendent in Plauen.

1875 legte er seine kirchlichen Ämter in Plauen nieder, erhielt den Titel Kirchenrat und zog nach Dresden, wo er seinen Lebensabend verbrachte. Beyer starb, nachdem er nach dem Weihnachtsgottesdienst auf den Stufen der Dresdner Frauenkirche gestürzt war.[1]

Ehrungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ritter des Königlich-Sächsischen Verdienstordens

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Bibel in Luthers Uebersetzung für die Schule nach Joh. 16, 12 u. 1. Cor. 3, 2. bearb. Nebst kl. Katechismus. (Stereotyp.) Leipzig, 1837.
  • Gustav Adolph’s letzter Heereszug besungen. Plauen, 1844.
  • Beiträge zur häuslichen Erbauung. Predigten. Leipzig, 1855.
  • Juni-Pfingstpredigten. Leipzig, 1845.
  • Ueber Dispensationen in Ehesachen. Plauen, 1847.
  • Grundzüge der Methodik des katechetischen Religionsunterrichts. Leipzig, 1848.
  • Biblische Wandbilder für Schule und Haus. 1. Sammlung. 40 Bilder zum Alten Testament. Plauen, 1848.
  • Offene Beurtheilung des von Fricke, Kell, Köchly u. A. für die II. Lehrerversammlung entworfenen Programms. Plauen, 1848.
  • Jubelfestpredigt zum Augsburger Religionsfrieden. Plauen, 1855.
  • Die Ablösung der geistlichen Gefälle in Sachsen. Plauen, 1855.
  • Brandpredigt vom Jahre 1861. Plauen, 1861.
  • Gustav Adolph’s letzter Heereszug, in 16 Gesängen. Plauen, 1863. (Ausgabe von 1894: urn:nbn:de:bsz:14-db-id19096477992)
  • Predigt zum Gedächtniß der Leipziger Schlacht. Plauen, 1863.
  • Erndtepredigt über Klagelieder 3, 32. Plauen, 1866.
  • Beiträge zur häuslichen Erbauung. 2. Jahrg. evangel. Predigten. Plauen, 1869.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wilhelm Haan: Ewald Beyer. In: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, S. 22f.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Ewald Beyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Fußnoten und Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Ewald Beyer. In: Mitteilungen vom Freiberger Altertumsverein, Heft 18, S. 117–126.
Normdaten (Person): GND: 1055119493 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 309667703 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Beyer, Ewald
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Theologe
GEBURTSDATUM 7. März 1808
GEBURTSORT Freiberg
STERBEDATUM 26. Dezember 1883
STERBEORT Dresden
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Ewald_Beyer&oldid=251313744“
Kategorien:
  • Lutherischer Theologe (19. Jahrhundert)
  • Lutherischer Geistlicher (19. Jahrhundert)
  • Religionspädagoge (Christentum)
  • Person des Christentums (Sachsen)
  • Autor
  • Literatur (Deutsch)
  • Literatur (19. Jahrhundert)
  • Lyrik
  • Träger des Sächsischen Zivilverdienstordens
  • Person (Plauen)
  • Deutscher
  • Geboren 1808
  • Gestorben 1883
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id