Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Euro-Interlocking – Wikipedia
Euro-Interlocking – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Euro-Interlocking-Projekt der UIC sollte in den Jahren 1999 bis 2006 einen internationalen Standard zur Projektierung von neuen Eisenbahn-Stellwerken erarbeiten. Dieser Standard sollte sowohl allgemeine Festlegungen von Begriffen und Abläufen als auch Dateiformate zum elektronischen Datenaustausch beinhalten.

Die Projektierung eines Stellwerks beginnt mit der Beschreibung des Gleisnetzes, welche Fahrstraßen notwendig sein werden. Das Ergebnis ist die Stellwerkslogik und die Positionsangaben von signaltechnischen Elementen wie Signalen oder Eurobalisen.

Bisher werden Stellwerke in jedem Land nach eigenen Regeln und Vorschriften erstellt. Hierzu müssen die Hersteller von Stellwerken für jedes Land eigene Projektierungstools entwickeln oder die Projektierung muss stattdessen manuell ohne EDV-Unterstützung erfolgen. Dieser hohe Aufwand trägt maßgeblich zu den hohen Kosten von Stellwerken bei.

Die Notwendigkeit einer Standardisierung erhöhte sich durch die Einführung des einheitlichen europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS, da die Anbieter von Stellwerken nun ihre ETCS-Lösungen für national verschiedene Arten der Stellwerksprojektierung hätten neu entwickeln müssen.

Die Arbeiten der Euro-Interlocking-Projektgruppe wurden nach Auslaufen der Förderung durch die UIC eingestellt, eine Veröffentlichung oder Verabschiedung des Standards erfolgte nicht. Anders als bei RailML wurden die Ergebnisse nicht als Open Source der Fachwelt zur Verfügung gestellt, was zur mangelnden Verbreitung und Umsetzung beitrug.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Eulynx

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Projektwebseite Euro Interlocking der UIC (Memento vom 14. Juli 2015 im Internet Archive)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Euro-Interlocking&oldid=257630368“
Kategorien:
  • Bahnbetrieb
  • Beschreibungssprache
  • Zugsicherung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id