Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Ensio Hyytiä – Wikipedia
Ensio Hyytiä – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ensio Hyytiä
{{{bildbeschreibung}}}

Nation Finnland Finnland
Geburtstag 24. März 1938
Geburtsort Rovaniemi, Finnland
Größe 180 cm
Gewicht 79–81 kg
Sterbedatum 24. März 2019
Sterbeort Rovaniemi, Finnland
Karriere
Verein Ounasvaaran Hiihtoseura
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Silber 1958 Lahti Normalschanze
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Vierschanzentournee 9. (1963/64)
 

Ensio Hyytiä (* 24. März 1938 in Rovaniemi; † 24. März 2019 ebenda) war ein finnischer Skispringer und Nordischer Kombinierer.

Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hyytiä stand 1958 im Kader der Finnen als Skispringer für die Nordischen Skiweltmeisterschaften 1958 in Lahti. Auf der Normalschanze konnte er hinter seinem Landsmann Juhani Kärkinen und vor Helmut Recknagel die Silbermedaille erreichen.

Bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley trat er als Nordischer Kombinierer im Einzel an und erreichte am Ende den 22. Platz. Die Spiele waren der einzige internationale Wettkampf, bei dem Hyytiä als Kombinierer antrat.

Nach den Olympischen Spielen sprang er ab 1963 bei insgesamt vier FIS-Rennen. Seine beste Platzierung erreichte er dabei am 1. Januar 1964 beim Springen im Rahmen der Vierschanzentournee 1963/64 in Partenkirchen mit einem 4. Platz. Zum Ende der Tournee stand er auf dem 9. Platz in der Gesamtwertung.

Bei den Olympischen Winterspielen 1964 im österreichischen Innsbruck erreichte er auf der Normalschanze den 20. und auf der Großschanze den 23. Platz.

Nach seiner aktiven Springerkarriere arbeitete er in seinem Heimatverein Ounasvaaran Hiihtoseuraa als Trainer und Techniker.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ensio Hyytiä in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Ensio Hyytiä in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten
NAME Hyytiä, Ensio
KURZBESCHREIBUNG finnischer Skispringer
GEBURTSDATUM 24. März 1938
GEBURTSORT Rovaniemi, Finnland
STERBEDATUM 24. März 2019
STERBEORT Rovaniemi, Finnland
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Ensio_Hyytiä&oldid=206923291“
Kategorien:
  • Skispringer (Finnland)
  • Nordischer Kombinierer (Finnland)
  • Olympiateilnehmer (Finnland)
  • Skisprungtrainer (Finnland)
  • Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1960
  • Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1964
  • Geboren 1938
  • Gestorben 2019
  • Finne
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id