Die Enduro-Weltmeisterschaft (WEC) ist die Einzel-Weltmeisterschaft im Endurosport. Der seit 1990 ausgetragene Wettbewerb wird in mehreren Läufen in verschiedenen Ländern ausgetragen und ist neben der Internationalen Sechstagefahrt (der Mannschafts-Weltmeisterschaft) der wichtigste Wettbewerb in dieser Sportart.
Historie und Modus
Bis 1989 war die Europameisterschaft der höchstwertige Einzelwettkampf im Endurosport. Im Rahmen der Internationalisierung und Aufwertung des Sportes wurde der Wettkampf als Weltmeisterschaft ausgeschrieben. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass auch Titelläufe außerhalb Europas stattfinden, obwohl weiterhin die überwiegende Zahl der Fahrer aus Europa kommt.
Zunächst wurde die bestehende Klasseneinteilung der Europameisterschaft von vier Zweitaktklassen (bis 80 cm³, bis 125 cm³, bis 250 cm³ und bis 500 cm³) und zwei Viertaktklassen (bis 350 cm³, über 500 cm³) übernommen. Ab 1994 wurde dieses System erstmals geändert. So wurden die Zweitakt-Klassen auf zwei reduziert (bis 125 cm³, über 175 cm³). Das Hubraumlimit der 350-cm³-Viertakt-Klasse wurde 1996 auf 400 cm³ und 2003 auf 450 cm³ angehoben. 1998 erfolgt die Einführung der kleinen Viertakt-Klasse für Motorräder bis 250 cm³.
2004 übernahm eine Vermarktungsagentur die Rechte an der Enduro-WM. Diese reformierte die Weltmeisterschaft, indem sie die Klassen auf drei reduzierte. Dabei wurden Zwei- und Viertakt-Motorräder in gemeinsame Klassen zusammengelegt. Außerdem ist der Vermarkter bestrebt, das Umfeld der Wettbewerbe professioneller zu gestalten und insbesondere durch TV-Übertragungen neue Märkte zu erschließen.
In diesem Zusammenhang wurde ab 2004 auch eine Mannschaftswertung, ab 2005 der Junioren-Weltcup und ab 2010 der Frauen-Weltcup eingeführt.
In der Juniorenwertung betrug ursprünglich die Altersgrenze 21 Jahre. Diese wurde 2009 auf 23 angehoben. Gleichzeitig wurde die Juniorenwertung zur Juniorenweltmeisterschaft aufgewertet. Im gleichen Jahr wurde deshalb neu der „Youth Enduro Cup 125 cm³ Zweitakt“ mit einer Altersgrenze von 21 Jahren geschaffen. 2012 wurde dieser Wettbewerb zum Weltcup aufgewertet und die Altersgrenze auf 20 Jahre abgesenkt.
In Deutschland wurden in den Jahren 1990, 2004, 2017 und 2022 die Enduroveranstaltungen Rund um Zschopau, 2018 der Novemberpokal in Rüdersdorf bei Berlin sowie 2019 Rund um Dahlen als Weltmeisterschaftslauf ausgetragen.
In der Regel finden pro Jahr acht Veranstaltungen zu jeweils zwei Fahrtagen statt. Dabei beginnt das Wettkampfwochenende mit einem Prolog am Freitagabend auf einem kleinen Rundkurs, bei dem jeweils zwei Fahrer gegeneinander fahren. Das Ergebnis des Prologes geht in das Ergebnis des ersten Fahrtages ein. Jeder der beiden Fahrtage wird einzeln gewertet. Nach der jeweiligen Platzierung erhalten die Fahrer Punkte.
Ab 2016 wurde mit einer Umgestaltung der Meisterschaft begonnen. Zunächst wurde der Name in „Enduro GP World Championships“ geändert und gleichzeitig mit „Enduro GP“ eine neue Meisterschaft über alle Klassen eingeführt. Im folgenden Jahr wurden die Anzahl der Meisterschaften auf zwei reduziert. In der Enduro GP wird mit Motorräder über 250 cm³ gefahren und in der Enduro 2 mit Motorräder bis 250 cm³. Eine Unterscheidung nach Zwei- und Viertakt erfolgt nicht mehr. Diese Reduzierung stieß jedoch auf Kritik bei Fahrern, Teams und Herstellern, deshalb wurde beschlossen ab 2018 wieder drei Meisterschaften Enduro 1 (bis 250 cm³ Zwei- und Viertakt), Enduro 2: (über 250 cm³ bis 450 cm³ Viertakt) und Enduro 3 (über 250 cm³ Zweitakt und über 450 cm³ Viertakt) sowie zusätzlich EnduroGP, als Meisterschaft aller Klassen auszuschreiben. In der Juniorenwertung erfolgt ab 2018 die Wertung in den beiden Klassen Junior 1 (bis 250 cm³ Zwei- und Viertakt) und Junior 2 (über 250 cm³ Zwei- und Viertakt). Der beste Fahrer aus diesen beiden Klassen wird Juniorenweltmeister.