Ema Ryan Yamazaki (* 1989 in Kobe, Japan; japanisch 山崎 エマ) ist eine japanische Dokumentarfilmerin.
Leben
Ema Ryan Yamazaki wurde als Tochter eines britischen College-Professors und einer japanischen Schullehrerin geboren. Sie wuchs in Osaka auf und verbrachte die Sommerferien in England.[1] Sie ging auf die Privatschule Canadian Academy in Kobe, wo sie 2008 ihren Abschluss machte.[2] Anschließend zog sie nach New York, wo sie an der New York University Filmwissenschaften mit den Hauptfächern Dokumentarfilm und Schnitt studierte.[3]
Anschließend arbeitete sie zunächst als Filmeditorin für Sam Pollard.[4]
2017 erschien ihr erster Langfilm, die Dokumentation Monkey Business: The Adventures of Curious George's Creators über H. A. Rey und Margret Rey, die Autoren von Coco – Der neugierige Affe.
Es folgte Koshien: Japan's Field of Dreams über das 100-jährige Jubiläum des Kōshien Baseballturniers in Japan. Die Dokumentation lief auf ESPN.[5] Es folgten Dokumentarfilme für den japanischen Rundfunk NHK.
2024 erschien der Film The Making of a Japanese über ein erstes und ein sechstes Schuljahr im japanischen Schulsystem. Von dem Filmmaterial wurde der Kurz-Dokumentarfilm Instruments of a Beating Heart gedreht, der den Kurzfilmpreis der International Documentary Association gewann[6] und bei der Oscarverleihung 2025 als Bester Kurzfilm nominiert ist.[7]
Privatleben
Yamazaki ist seit 2017 mit dem Filmproduzenten Eric Nyari verheiratet, mit dem sie an verschiedenen Projekten arbeitete.[8]
Filmografie (Auswahl)
Regie
- 2011: Neither Here Nor There (Kurzfilm)
- 2013: Monk by Blood (Kurzfilm)
- 2017: Monkey Business: The Adventures of Curious George's Creators
- 2019: Koshien: Japan's Field of Dreams
- 2020: Chaya: Ailey's Keeper of the Flame (Kurzfilm)
- 2020: Wheels of Fate (Kurzfilm)
- 2021: Temple Family (Kurzfilm)
- 2023: The Making of a Japanese
- 2024: Instruments of a Beating Heart
Schnitt
- 2012: Quality Controlled (Kurzfilm)
- 2012: Bombshell (Kurzfilm)
- 2013: Sweet Honey Chile (Kurzfilm)
- 2013: The Naturalist
- 2013: Pauline in a Beautiful World
- 2013: Jersey Strong (Miniserie)
- 2014: Chicagoland (Miniserie)
- 2015: Class Divide
- 2017: Tater Tot & Patton
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Motoko Rich: Documentary Filmmaker Explores Japan’s Rigorous Education Rituals. In: The New York Times. 5. April 2024, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 4. Februar 2025]).
- ↑ Ema Ryan-Yamazaki '08 presents her documentary, "Neither Here nor There," to the CA Community. Abgerufen am 4. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Profile | ‘The Asian girl’ who ‘wasn’t comfortably Japanese’: meet Ema Ryan Yamazaki. 12. Juni 2024, abgerufen am 4. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Nippon Connection. Abgerufen am 4. Februar 2025.
- ↑ Inside the regimented, raucous culture of Japanese baseball. 29. Juni 2020, abgerufen am 4. Februar 2025 (englisch).
- ↑ The New York Times Op-Docs Debuts ‘Instruments of a Beating Heart’. 19. November 2024, abgerufen am 4. Februar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Hilary Lewis,Kimberly Nordyke: Oscars: Full List of Nominees. In: The Hollywood Reporter. 23. Januar 2025, abgerufen am 4. Februar 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Mark Schilling: Eric Nyari and Ema Ryan Yamazaki: Emblems of Change in Japanese Film. In: Variety. 22. November 2018, abgerufen am 4. Februar 2025 (amerikanisches Englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yamazaki, Ema Ryan |
ALTERNATIVNAMEN | 山崎エマ (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Dokumentarfilmerin |
GEBURTSDATUM | 1989 |
GEBURTSORT | Kobe, Japan |