Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Edouard Probst – Wikipedia
Edouard Probst – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel befasst sich mit dem Automobilrennfahrer Edouard Probst. Zu anderen Personen siehe Eduard Probst.

Edouard Probst (* 22. Dezember 1898 in Basel; † 26. Mai 1974 ebenda) war ein Schweizer Automobilrennfahrer.

Karriere im Motorsport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über Edouard Probst ist im Zusammenhang mit seinen Motorsportaktivitäten wenig bekannt. In Publikationen finden sich nur wenige Antreten bei internationalen Rennen. Einer dieser Renneinsätze ist aber historisch bedeutungsvoll. 1923 beteiligte er sich als Fahrer beim ersten 24-Stunden-Rennen von Le Mans der Motorsportgeschichte. Neben 60 Franzosen, drei Belgiern, einem Kanadier und einem Briten wer der einzige und somit erste Schweizer der bei diesem Langstreckenrennen an den Start ging. Mit einem Franzosen Elie Redon als Teampartner erreichte er auf einem Berliet VH 12HP den zwanzigsten Rang in der Gesamtwertung.

1928 siegte Probst auf einer Bugatti-T37A-Voiturette bei der Coppa di Messina in Italien und schlug dabei unter anderem auch Tazio Nuvolari.

Statistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Le-Mans-Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1923 Dritte Französische Republik Automobiles Marius Berliet Berliet VH 12HP Dritte Französische Republik Elie Redon Rang 20

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • R. M. Clarke: Le Mans. Die Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brocklands Books, Cobham 1999, ISBN 1-85520-465-7.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Edouard Probst in der Driver Database (englisch)
Personendaten
NAME Probst, Edouard
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Automobilrennfahrer
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1898
GEBURTSORT Basel
STERBEDATUM 26. Mai 1974
STERBEORT Basel
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Edouard_Probst&oldid=234976101“
Kategorien:
  • Rennfahrer des 24-Stunden-Rennens von Le Mans
  • Rennfahrer (Schweiz)
  • Geboren 1898
  • Gestorben 1974
  • Mann
  • Schweizer
  • Grand-Prix-Fahrer vor 1950

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id