Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Eclipse WindowBuilder – Wikipedia
Eclipse WindowBuilder – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eclipse WindowBuilder

Basisdaten

Hauptentwickler Eclipse Foundation
Aktuelle Version 1.21.0[1]
(10. September 2025)
Programmier­sprache Java
Kategorie GUI-Builder
Lizenz EPL 1.0
projects.eclipse.org/projects/tools.windowbuilder

Eclipse WindowBuilder (vormals Window Builder Pro[2]) ist ein Zusatzmodul für die Eclipse IDE mit dem sich AWT, Swing, SWT und GWT basierte Oberflächen grafisch erstellen lassen.[3]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Window Builder wurde von der US-amerikanischen Softwarefirma Instantiations entwickelt.[4] Dort war es ein kostenpflichtiges Produkt angesiedelt. Auf der EclipseCon 2009 konnte es den Preis für das beste kommerzielle Eclipse basierte Entwicklerwerkzeug gewinnen.[5] Google LLC übernahm 2010 die Geschäftssparte und übergab den Quelltext an die Eclipse Foundation.[6]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Eclipse WindowBuilder bei der Eclipse Foundation
  • Eclipse WindowBuilder auf GitHub

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 1.21.0. 10. September 2025 (abgerufen am 15. September 2025).
  2. ↑ Bernhard Steppan: Graphical User Interface: GUI-Builder für Eclipse im Vergleich. In: Computerwoche. 11. November 2004, abgerufen am 7. Dezember 2023. 
  3. ↑ Frank Pientka: Auf welchen Gebieten Eclipse besonders viel Effizienz verspricht. In: Linux-Magazin 09/2015. Abgerufen am 7. Dezember 2023 (deutsch). 
  4. ↑ Alexander Neumann: Google kauft Java- und AJAX-Expertise von Instantiations. In: heise online. 5. August 2010, abgerufen am 7. Dezember 2023. 
  5. ↑ Alexander Neumann: Release von WindowBuilder Pro 7.0. In: heise online. 25. März 2009, abgerufen am 7. Dezember 2023. 
  6. ↑ Alexander Neumann: Googles WindowBuilder und CodePro Profiler werden Eclipse-Projekte. In: heise online. 15. Dezember 2010, abgerufen am 7. Dezember 2023. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Eclipse_WindowBuilder&oldid=239962143“
Kategorien:
  • Eclipse-Zusatzmodul
  • Freies Programmierwerkzeug

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id