Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Earth and Planetary Science Letters – Wikipedia
Earth and Planetary Science Letters – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Earth and Planetary Science Letters

Beschreibung Fachzeitschrift
Fachgebiet Geowissenschaften
Sprache Englisch
Erstausgabe 1966
Erscheinungsweise zwei Bände pro Monat
Chefredakteure Yemane Asmerom, Jean-Philippe Avouac, James Badro, Huiming Bao, Rosemary Hickey-Vargas, Tristan Horner, Carolina Lithgow-Bertelloni, Olivier Mousis, Chiara Maria Petrone, Fang-Zhen Teng, Hans Thybo und Alexander Webb[1]
Herausgeber Elsevier
Weblink Webseite
ISSN (Print) 0012-821X
ISSN (online) 1385-013X

Earth and Planetary Science Letters, abgekürzt EPSL, ist eine englischsprachige Fachzeitschrift mit Peer-Review auf dem Gebiet der Geowissenschaften.

Publikation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Earth and Planetary Science Letters besteht seit 1966 und wird von Elsevier veröffentlicht. Die Chefredakteure sind Yemane Asmerom (University of New Mexico), Jean-Philippe Avouac (California Institute of Technology), James Badro (Institut de physique du globe de Paris), Huiming Bao (Universität Nanjing), Rosemary Hickey-Vargas (Florida International University), Tristan Horner (Woods Hole Oceanographic Institution), Carolina Lithgow-Bertelloni (University of California, Los Angeles), Olivier Mousis (Universität Aix-Marseille), Chiara Maria Petrone (Natural History Museum), Fang-Zhen Teng (University of Washington), Hans Thybo (Technische Universität Istanbul), und Alexander Webb (Universität Hongkong).

Zielsetzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beiträge zu Earth and Planetary Science Letters sollen Forschungen zu physikalischen, chemischen und mechanischen Prozessen auf der Erde und anderen Planeten (einschließlich Exoplaneten) zum Thema haben. Ihre Bandbreite soll das tiefe Planeteninnere als auch den Aufbau der Atmosphären umschließen.

Impact Factor

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemäß den Journal Citation Reports hatte Earth and Planetary Science Letters im Jahr 2011 einen Impact Factor von 5,724[2] und im Jahr 2014 einen Impact Factor von 4,734.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Editorial Board
  2. ↑ Thomson Reuters: Earth and Planetary Science Letters. 2011. In: Journal Citation Reports. Web of Science (Science ed.). 2014. 
  3. ↑ Thomson Reuters: Earth and Planetary Science Letters. 2014. In: Journal Citation Reports. Web of Science (Science ed.). 2015. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Earth_and_Planetary_Science_Letters&oldid=259468272“
Kategorien:
  • Naturwissenschaftliche Fachzeitschrift
  • Englischsprachige 14-tägliche Zeitschrift
  • Ersterscheinen 1966
  • Elsevier

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id