Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. ERTMS Users Group – Wikipedia
ERTMS Users Group – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die ERTMS Users Group ist eine Vereinigung europäischer Eisenbahninfrastrukturunternehmen, um Wissen und Erfahrungen zum European Rail Traffic Management System (ERTMS) zu teilen. Ihr ursprüngliches Ziel war es, ERTMS gemeinsam zu entwickeln und zur Praxisreife zu bringen.

Im August 1995 schlossen sich die deutschen, französischen und italienischen Bahnen zur ERTMS Users Group zusammen, um gemeinsam Pilotanlagen zu realisieren.[1] Es handelte sich um bestehende Streckenabschnitte, wie Berlin-Jüterbog–Halle/Leipzig (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8), eine TGV-Strecke, eine Vorortslinie bei Paris sowie eine Vorortlinie bei Florenz. Diese Strecken wurden vorerst nur zu Versuchszwecken mit ETCS-Fahrzeugen befahren. Die italienische Pilotstrecke (ERTMS Level 2) wurde Ende März 2001 im Rahmen einer internationalen Konferenz einem größeren Besucherkreis vorgeführt.

Die Streckenabschnitte Jüterbog–Halle/Leipzig (ERTMS Level 2) wurden am 5. Dezember 2005 für den kommerziellen Passagierbetrieb freigegeben.

Ende 2006 gehörten, neben den drei Gründungsmitgliedern, vier weitere europäische Eisenbahn-Infrastrukturbetreiber an (ProRail, Network Rail, Adif und Banverket).[2]

Die ERTMS Users Group ist nicht mit der UNISIG zu verwechseln, in der sich die Hersteller zusammengeschlossen haben und nicht die Bahnbetreiber.

Mitglieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittlerweile gehören mehrere nationale Eisenbahninfrastrukturunternehmen oder -behörden der ERTMS Users Group an:

  • Infrabel (Belgien)
  • DB InfraGO (Deutschland)
  • Banedanmark (Dänemark)
  • SNCF Réseau (Frankreich)
  • Fintraffic (Finnland)
  • Network Rail (Großbritannien)
  • Ferrovie dello Stato (Italien)
  • ProRail (Niederlande)
  • Bane NOR (Norwegen)
  • Trafikverket (Schweden)
  • Schweizerische Bundesbahnen (Schweiz)
  • Administrador de Infraestructuras Ferroviarias (Spanien)
  • Správa železnic (Tschechien)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website der ERTMS Users Group

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ DB AG startet Versuche mit ETCS-Level 2. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 4/2002, ISSN 1421-2811, S. 186–189.
  2. ↑ Patrick Castan: Evolution of Signalling Systems and Implementation of ETCS on New High Speed Lines. In: Signal + Draht. Band 98, Nr. 12, 2006, ISSN 0037-4997, S. 44–47. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=ERTMS_Users_Group&oldid=257357198“
Kategorien:
  • Bahngesellschaft (Europa)
  • European Train Control System

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id