Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. EPIC-Format – Wikipedia
EPIC-Format – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Motherboards form factors

Das EPIC-Format (Embedded Platform for Industrial Computing) ist eine Bauform einer kleinen Hauptplatine für Einplatinencomputer die 2004 eingeführt wurde. Die Platinen messen 115 mm × 165 mm (189,8 cm²) bzw. 4,528 Zoll × 6,496 Zoll (29,4 Zoll²).[1]

Der Formfaktor liegt somit zwischen den Standards ETX und Embedded Board eXpandable (EBX). Es unterstützte sowohl PC/104- als auch PC/104-Plus-Erweiterungen, für die Hunderte von I/O-Modulen verfügbar waren. I/O-Anschlüsse können entweder Stiftleisten oder PC-Anschlüsse sein. Der Standard stellt spezifische I/O-Zonen zur Implementierung von Funktionen wie Ethernet, seriellen Ports, digitalen und analogen I/O, Video, Wireless und verschiedenen anwendungsspezifischen Schnittstellen bereit. Es unterstützte auch serielle Busse wie PCI Express.[2]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • FormfaktFormfaktoror (Computertechnik)
  • Mini-ITX

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ pc104.org (Hrsg.): EPIC & EPIC Express Specification. Juli 2008 (englisch, pc104.org [PDF; 411 kB]). 
  2. ↑ Welcome to EPIC(Embedded Platform for Industrial Computing). 29. März 2016, archiviert vom Original am 29. März 2016; abgerufen am 21. Juni 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.epic-sbc.com 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=EPIC-Format&oldid=240210199“
Kategorie:
  • Hardware
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-12
  • Wikipedia:Lückenhaft
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id