Dutch Open Darts
Sportart
Darts
Veranstaltungsort
De Bonte Wever, Assen , Niederlande
Veranstalter
Nederlandse Darts Bond (NDB)
Turnierart
Weltranglistenturnier (WDF )
Rekordsieger
Martin Adams (4×) (Herreneinzel) Francis Hoenselaar (7×) (Dameneinzel)[ 1]
Preisgeld (2021)
18.400 € (Herreneinzel) 7.600 € (Dameneinzel) 34.460 € (gesamtes Turnierwochenende)[ 2]
Die Dutch Open sind ein Weltranglistenturnier des Weltdartsverbandes WDF und der Teilnehmerzahl nach das größte Dartsturnier der Welt. Ausgerichtet wird es vom Nederlandse Darts Bond (NDB).[ 3] Die Sieger der für die Weltrangliste relevanten Bewerbe qualifizieren sich automatisch für die WDF World Masters .
Das erste Mal ausgespielt wurden die Dutch Open im Jahr 1973, der Premierensieger im Herreneinzel wurde Ton Koster, Premierensiegerin im Dameneinzel Mary de Knoop. Seit der Austragung sind insgesamt 6 Bewerbe (Herren- und Damendoppel (1995), Burschen- und Mädcheneinzel (1997), Aspiranteneinzel (2002) sowie Paradarts (2018)) hinzugekommen, wobei neben dem Herren- und Dameneinzel das Mädchen- und Burscheneinzel relevant für die jeweiligen Weltranglisten sind.[ 1]
Im Jahr 2002 erlebte das Turnier ein großes Highlight, da nämlich der Brite Shaun Greatbatch bei den in diesem Jahr stattfindenden 30. Dutch Open im Finale des Herreneinzels gegen Steve Coote den ersten live im TV übertragenen 9-Darter spielte, noch vor dem PDC -Rekordweltmeister Phil Taylor. Greatbatch gewann im Anschluss das Finale und damit auch den Bewerb.[ 4] In diesem Jahr fand das Turnier auch zum ersten Mal im NH Hotel Koningshof in Veldhoven statt, das bis zum Jahr 2013 Austragungsort der Veranstaltung blieb. Seit 2014 wird diese in dem Hotel De Bonte Wever in Assen veranstaltet.
Bis einschließlich 2019 waren die Dutch Open nicht nur für die Weltrangliste der WDF, sondern auch für die der BDO von Bedeutung. Nach Streitigkeiten war dies bei dem Turnier im Jahr 2020 nicht mehr der Fall.[ 3]
Für das Jahr 2021 musste das Turnier das erste Mal seit seinem Bestehen abgesagt werden. Grund dafür war die Covid-19-Pandemie .[ 5]
Die Teilnehmerzahlen bei den Dutch Open Darts sind für ein Dartsturnier außergewöhnlich hoch. Bei der Austragung im Jahr 2020 waren für die Einzelbewerbe 3373 Herren, 356 Damen, 82 Paradartsspieler, 183 Burschen und 31 Mädchen, für die Doppelbewerbe 1635 Herren- und 196 Damendoppel, genannt. Das entspricht einer Gesamtzahl von 5856 Nennungen, eine weniger als im Jahr davor.[ 6] Mit dieser großen Anzahl an Spielern sind die Dutch Open Darts das teilnehmerstärkste Dartsturnier der Welt.[ 3]
Jahr
Austragungsort
Sieger
Ergebnis
Finalist
1973
???
Niederlande Ton Koster
?:?
Niederlande Geoff Kirkman
1974
Niederlande Mary de Knoop
?:?
Niederlande Bill Ratz
1975
Niederlande Terry Henry
?:?
Niederlande Sonia Durinck
1976
Niederlande Henk van Tuijl
?:?
Niederlande Arthur Russell
1977
Niederlande Peter Smith
?:?
Niederlande Jim Clarke
1978
Schottland Jimmy Cox
?:?
Belgien Daniel Serie
1979
Belgien Daniel Serie
?:?
Schottland Jimmy Cox
1980
Niederlande Brian Femby
?:?
England Tony Sontag
1981
England Gordon Watson
?:?
Belgien Daniel Serie
1982
Niederlande Jilles Vermaat
?:?
Belgien Patrick Bolle
1983
Belgien Luc Marreel
?:?
Niederlande Rick Daniels
1984
Niederlande Nederlands Congres Centrum , Den Haag
Belgien Frans De Vooght
4:2
Belgien Omer Bauwens
1985
Niederlande Hoeksteen , Amsterdam
Belgien Frans De Vooght
5:2
Belgien Willy Logie
1986
Niederlande Nat. Badminton Center, Nieuwegein
England Lee Topper
3:1
Belgien Frans De Vooght
1987
Belgien Bob Renard
3:2
England Eric Bristow
1988
Niederlande Heem, Hattem
Vereinigte Staaten Steve Brown
3:1
Belgien Bob Renard
1989
Niederlande Flevohof , Harderwijk
England Alan Warriner
3:0
Belgien Eric Clarys
1990
Belgien Leo Laurens
3:0
England Graham Miller
1991
Griechenland Kosta Lavassas
3:2
Danemark Jann Hoffmann
1992
Niederlande ???, Noordwijkerhout
Belgien Leo Laurens
?:?
Niederlande Paul Hoogenboom
1993
England Alan Warriner
3:0
Schottland Jocky Wilson
1994
Wales Richie Burnett
3:0
Schottland Alan Brown
1995
Niederlande Apart Hotel, Delden
England Steve Beaton
3:2
England Kevin Painter
1996
England Steve Beaton
2:1
England Paul Williams
1997
England Mervyn King
3:1
England Andy Fordham
1998
England Alan Warriner-Little
3:0
England Peter Evison
1999
England Ted Hankey
4:2
England Robbie Widdows
2000
Niederlande De Bonte Wever, Slagharen
England Wayne Mardle
4:1
England Mervyn King
2001
Niederlande Raymond van Barneveld
4:0
Deutschland Andree Welge
2002
Niederlande Koningshof, Veldhoven
England Shaun Greatbatch
4:2
England Steve Coote
2003
England Ted Hankey
3:0
Niederlande Roland Scholten
2004
Niederlande Raymond van Barneveld
3:0
England Gary Robson
2005
England Tony Eccles
3:0
England John Walton
2006
Niederlande Raymond van Barneveld
3:2
Schottland Gary Anderson
2007
England Scott Waites
3:0
England Steve West
2008
Schottland Robert Thornton
3:0
Belgien Alain van Bouwel
2009
England Darryl Fitton
3:2
Niederlande Willy van de Wiel
2010
England Martin Adams
3:1
England Scott Waites
2011
England Martin Adams
3:2
England Dean Winstanley
2012
England Tony O’Shea
3:0
England Dave Prins
2013
England Scott Waites
3:2
England James Wilson
2014
Niederlande De Bonte Wever, Assen
Schottland Ross Montgomery
3:2
England Scott Waites
2015
England Martin Adams
3:1
England Darryl Fitton
2016
England Martin Adams
3:1
Niederlande Danny Noppert
2017
England Mark McGeeney
3:1
Schottland Ross Montgomery
2018
England Mark McGeeney
3:1
England Glen Durrant
2019
Niederlande Richard Veenstra
3:2
Schottland Ryan Hogarth
2020
Schottland Ross Montgomery
3:1
Belgien Brian Raman
2021
Abgesagt [ 7]
2022
Niederlande Jelle Klaasen
3:0
Schottland Mark Barilli
2023
Niederlande Berry van Peer
3:1
Belgien Andy Baetens
2024
Niederlande Jarno Bottenberg
3:2
Niederlande Wesley Plaisier
2025
Niederlande Jeffrey Sparidaans
3:0
Vereinigte Staaten David Fatum
Jahr
Austragungsort
Sieger
Ergebnis
Finalist
1973
???
Niederlande Mary de Knoop
?:?
???
1974
Niederlande Mary de Knoop
?:?
???
1975
Niederlande Sonia Durinck
?:?
???
1976
Niederlande Irene Westerhof
?:?
???
1977
Niederlande Maria van Dijke
?:?
???
1978
Belgien Irene Sebrechts
?:?
???
1979
Niederlande Irma Joosse
?:?
???
1980
Niederlande Irma Joosse
?:?
???
1981
???
?:?
???
1982
Niederlande Nel van Gorp
?:?
???
1983
Niederlande Jeanette Hoogenes
?:?
???
1984
Niederlande Nederlands Congres Centrum , Den Haag
Niederlande Johanna Schipper
?:?
Niederlande Eelkje Vos
1985
Niederlande Hoeksteen , Amsterdam
Niederlande Josefien Hendriksen
?:?
Niederlande Patricia van Beek
1986
Niederlande Nat. Badminton Center, Nieuwegein
England Annabelle Long
?:?
England Shirley Hall
1987
Niederlande Valerie Maytum
?:?
England Tricia Wright
1988
Niederlande Heem, Hattem
England Sharon Colclough
?:?
England Lil Coombes
1989
Niederlande Flevohof , Harderwijk
England Joan Parmbley
?:?
Niederlande Sylvia Alders
1990
England Sharon Colclough
?:?
England Jane Stubbs
1991
England Mandy Solomons
?:?
England Jane Stubbs
1992
Niederlande ???, Noordwijkerhout
England Mandy Solomons
?:?
England Deta Hedman
1993
England Mandy Solomons
?:?
England Deta Hedman
1994
Deutschland Heike Jenkins
?:?
Niederlande Valerie Maytum
1995
Niederlande Apart Hotel, Delden
Niederlande Francis Hoenselaar
?:?
England Deta Hedman
1996
Niederlande Francis Hoenselaar
3:2
England Deta Hedman
1997
Niederlande Francis Hoenselaar
3:0
England Trina Gulliver
1998
Niederlande Francis Hoenselaar
3:0
Schweden Vicky Pruim
1999
England Trina Gulliver
3:2
Niederlande Francis Hoenselaar
2000
Niederlande De Bonte Wever, Slagharen
Niederlande Francis Hoenselaar
3:1
England Trina Gulliver
2001
Schweden Vicky Pruim
3:0
Schweden Carina Ekberg
2002
Niederlande Koningshof, Veldhoven
Niederlande Francis Hoenselaar
3:2
England Tricia Wright
2003
Belgien Sandra Pollet
3:1
Niederlande Francis Hoenselaar
2004
Niederlande Francis Hoenselaar
3:1
England Trina Gulliver
2005
Russland Anastassija Dobromyslowa
3:1
England Clare Bywaters
2006
Schottland Anne Kirk
3:2
England Trina Gulliver
2007
England Trina Gulliver
5:2
England Clare Bywaters
2008
Russland Anastassija Dobromyslowa
5:2
Niederlande Carla Molema
2009
England Trina Gulliver
5:3
Wales Julie Gore
2010
England Deta Hedman
5:4
England Trina Gulliver
2011
England Trina Gulliver
5:2
Wales Julie Gore
2012
Wales Julie Gore
5:2
England Lorraine Winstanley
2013
England Trina Gulliver
5:3
England Lorraine Winstanley
2014
Niederlande De Bonte Wever, Assen
Niederlande Aileen de Graaf
5:4
Russland Anastassija Dobromyslowa
2015
Niederlande Aileen de Graaf
5:2
England Deta Hedman
2016
England Lisa Ashton
5:4
England Lorraine Winstanley
2017
England Deta Hedman
5:4
England Lisa Ashton
2018
England Deta Hedman
5:4
Niederlande Aileen de Graaf
2019
Japan Mikuru Suzuki
5:2
Niederlande Aileen de Graaf
2020
Niederlande Aileen de Graaf
5:2
Niederlande Anca Zijlstra
2021
Abgesagt [ 8]
2022
England Beau Greaves
5:1
Wales Rhian O’Sullivan
2023
Niederlande Aileen de Graaf
5:2
England Beau Greaves
2024
England Beau Greaves
5:1
Niederlande Aileen de Graaf
2025
Wales Rhian O’Sullivan
5:2
Niederlande Lerena Rietbergen
↑ a b History. In: Dutchopendarts. Abgerufen am 19. September 2021 (amerikanisches Englisch).
↑ Prize money. In: Dutchopendarts. Abgerufen am 19. September 2021 (amerikanisches Englisch).
↑ a b c Dart Turniere - Dutch Open. Abgerufen am 19. September 2021 .
↑ Die 10 ... mitreißendsten 9-Darter-Momente. Abgerufen am 19. September 2021 .
↑ TOTO Dutch Open Darts in September is unfortunately cancelled. In: Dutchopendarts. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. September 2021 ; abgerufen am 20. September 2021 (amerikanisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/dutchopendarts.nl
↑ Again big numbers | Check your registration. In: Dutchopendarts. Abgerufen am 20. September 2021 (amerikanisches Englisch).
↑ TOTO Dutch Open Darts in September is unfortunately cancelled abgerufen am 11. Mai 2022
↑ TOTO Dutch Open Darts in September is unfortunately cancelled abgerufen am 11. Mai 2022
↑ TOTO Dutch Open Darts in September is unfortunately cancelled abgerufen am 11. Mai 2022
↑ TOTO Dutch Open Darts in September is unfortunately cancelled abgerufen am 11. Mai 2022