Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Dreckiges Dutzend – Wikipedia
Dreckiges Dutzend – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschäftigt sich mit einer Liste organischer Giftstoffe; für die Liste von potentiellen Kampfmitteln siehe Biologische Waffe #Das „dreckige Dutzend“; den Kriegsfilm von 1967 siehe Das dreckige Dutzend.

Die als Dreckiges Dutzend (englisch dirty dozen) bekannten zwölf Giftstoffe (u. a. Pflanzenschutzmittel, Industriechemikalien und Nebenprodukte von Verbrennungsprozessen) wurden durch die POP-Konvention bzw. das Stockholmer Übereinkommen vom 22. Mai 2001 weltweit verboten. Das UN-Abkommen trat mit der Unterzeichnung Frankreichs am 17. Mai 2004 in Kraft. Alle zwölf Giftstoffe sind organische Chlorverbindungen und stehen im starken Verdacht, karzinogen, mutagen und teratogen zu wirken. Ihre Gefährlichkeit resultiert vor allem aus möglicher Bioakkumulation (Anreicherung im Gewebe), Persistenz (Langlebigkeit), hoher Toxizität (Giftigkeit) sowie der Möglichkeit zum Ferntransport (z. B. in der Nahrungskette oder durch andere Mechanismen). Einzelne der Stoffe sind auch als endokrine Disruptoren bekannt. Ab 2009 sind weitere Stoffe in das Stockholmer Übereinkommen aufgenommen worden.

Die zwölf betroffenen Stoffe bzw. Stoffgruppen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Struktur Name Beschreibung
Struktur von Aldrin
Struktur von Aldrin
Aldrin Insektizid
Struktur von Chlordan
(Stoffgemisch)
Chlordan Insektizid
Struktur von Dieldrin
Struktur von Dieldrin
Dieldrin Insektizid
Struktur von DDT
Struktur von DDT
Dichlordiphenyltrichlorethan (DDT) Insektizid
Struktur von Endrin
Struktur von Endrin
Endrin Insektizid
Struktur von Heptachlor
(Stoffgemisch)
Heptachlor Insektizid
Struktur von Hexachlorbenzol
Struktur von Hexachlorbenzol
Hexachlorbenzol (HCB) Fungizid, Getreidetrockenbeizmittel
Struktur von Mirex
Struktur von Mirex
Mirex Insektizid
Struktur von PCB
Struktur von PCB
Polychlorierte Biphenyle (PCB) Industriechemikalien
Struktur von PCDD
Struktur von PCDD
Polychlorierte Dibenzodioxine
(PCDD, „Dioxine“)
Nebenprodukte von Verbrennungsprozessen
Struktur von PCDF
Struktur von PCDF
Polychlorierte Dibenzofurane
(PCDF, „Furane“)
Nebenprodukte von Verbrennungsprozessen
Struktur von Toxaphen
(Stoffgemisch)
Toxaphen („Camphechlor“) Insektizid

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • The 12 initial POPs under the Stockholm Convention auf der Website des Übereinkommens
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Dreckiges_Dutzend&oldid=259380263“
Kategorien:
  • Chemikaliengruppe
  • Toxikologie
  • Ökotoxikologie

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id