Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. DoIP
DoIP 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

DoIP (Diagnostics over Internet Protocol) ist ein Kommunikationsprotokoll der Automobilelektronik, das in der ISO-Norm 13400-2[1] spezifiziert ist.

DoIP im OSI-Schichtenmodell

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DoIP dient als Transportprotokoll für Unified Diagnostic Services (UDS ISO 14229-1[2]). UDS liegt auf der OSI-Schicht 7, der Applikationsschicht. Diagnostics over Internet Protocol läuft über den TCP/IP-Protokollstack. Als Transportprotokoll wird TCP/UDP auf OSI-Schicht 4 verwendet. Dazu dient IP als Vermittlungsprotokoll auf OSI-Schicht 3. Ethernet ist das Protokoll, das auf dem Data Link Layer auf OSI-Schicht 2 genutzt wird. Als physical Layer wird in der Automobilelektronik OABR[3] verwendet.

Vorteile gegenüber ISO-TP (ISO 15765-2)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der klare Vorteil gegenüber der Diagnose über CAN mit dem Transportprotokoll ISO-TP (ISO 15765-2) ist die höhere Bruttodatenrate. Ein weiterer Vorteil ist die deutlich höhere Robustheit von einzelnen parallelen Diagnosedatenströmen gegeneinander da DoIP auf TCP aufsetzt und damit von dessen Eigenschaften profitiert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ ISO 13400-2:2025 Road vehicles — Diagnostic communication over Internet Protocol (DoIP)
  2. ↑ ISO 14229-1, Road vehicles -- Unified diagnostic services (UDS) -- Part 1: Specification and requirements, 2013
  3. ↑ IEEE 802.3bp-2016 Physical Layer Specifications and Management Parameters for 1 Gb/s Operation over a Single Twisted-Pair Copper Cable
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DoIP&oldid=258034520“
Kategorien:
  • Netzwerkprotokoll
  • Automobilelektronik
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id