Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Divisionär – Wikipedia
Divisionär – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Divisionsgeneral)

Divisionär oder Divisionsgeneral ist die wörtliche Übersetzung einer in den Streitkräften verschiedener Länder genutzten Rang- oder Dienstgradbezeichnung, die in der Regel einen Zweisternegeneral (OF-7), mitunter aber auch einen Dreisternegeneral bezeichnet.

Lateinamerika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Divisionsgeneral (General de divisão) ist in der brasilianischen Armee das Äquivalent zum Generalleutnant (entspräche NATO-Rangstufe OF-8), also dem heutigen Dreisternegeneral. Dies ist in anderen lateinamerikanischen Ländern wie Chile oder Ecuador ebenso, aber nicht in allen Armeen Lateinamerikas. So führt der Divisionsgeneral (General de División) der Streitkräfte Venezuelas nur zwei Sonnensterne und steht im Dienstgradgefüge zwischen dem Brigadegeneral (General de Brigada) und dem Generalmayor/Generaloberst (Mayor General).

  • Brasilien General de divisão
    Brasilien
    General de divisão
  • Chile General de división
    Chile
    General de división
  • Ecuador General de división
    Ecuador
    General de división
  • Venezuela General de división
    Venezuela
    General de división

Frankreich, Italien, Spanien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Divisionsgeneral bildet in den Landstreitkräften der NATO-Länder Frankreich (général de division), Italien (generale di divisione) und Spanien (general de división) das Äquivalent zum Zweisternerang (OF-7). In Frankreich und einigen frankophonen Staaten führt der Dreisterne-General Général de division zumeist eine Division und rangiert über dem Général de brigade und unter dem Général de corps d'armée. Für spanische Generalärzte (Sanitätsoffiziere der Dienstgradgruppe der Generale) heißt der Dienstgrad General de División Médico (entspricht bei der Bundeswehr dem Generalstabsarzt).

  • Frankreich Général de division aérienne
    Frankreich
    Général de division aérienne
  • Spanien General de División
    Spanien
    General de División
  • Italien Generale di Divisione
    Italien
    Generale di Divisione
Siehe auch: Dienstgrade der französischen Streitkräfte

Litauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Divisionsgeneral war von 1920 bis 1940 das Äquivalent zum Generalmajor (OF-7) in der Litauischen Armee.

Österreich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 1980 bis 2002 wurde der Dienstgrad Divisionär nach Schweizer Vorbild auch im österreichischen Bundesheer verwendet. Mit 1. Dezember 2002 wurde er durch Generalmajor ersetzt.[1]

In der k.u.k. Armee trugen die Kommandeure von Divisionen – unabhängig von ihrer Charge, sie waren zumeist Generalmajor oder Feldmarschalleutnant – als Bezeichnung ihrer Dienststellung den Titel „Divisionär“.

Siehe dazu auch
→ Hauptartikel: Dienstgrade des österreichischen Bundesheeres
→ Hauptartikel: Rangabzeichen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte

Polen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ähnliche Rangbezeichnungen gibt es auch in anderen Ländern, beispielsweise in Polen. Dort ist der Divisionsgeneral (polnisch Generał dywizji – gen.dyw.) in den polnischen Streitkräften der dritthöchste militärische Rang oder Dienstgrad, zu dem ein Offizier in Friedenszeiten befördert werden kann. Der Rang ist mit dem Generalmajor in anderen NATO-Streitkräften vergleichbar.

siehe auch
→ Hauptartikel: Dienstgrade der polnischen Streitkräfte

Schweiz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schweizer Armee
— Divisionär —
Mounting loop Kepi
Gradabzeichen
Achselschlaufe / Käppi
Dienstgradgruppe höherer Stabsoffizier
NATO-Rangcode OF-7
Dienstgrad Heer/Luftwaffe Divisionär
Dienstgrad Marine keiner
Abkürzung (in Listen) Div
Besoldungsgruppe CHF 39.-/Tag[2]

Divisionär (Div; divisionnaire, divisionario) ist die Gradbezeichnung für den Zweisternerang (OF-7) der Dienstgradgruppe der höheren Stabsoffiziere in der Schweizer Armee. Bis 1977 wurde der Grad als Oberstdivisionär bezeichnet. Im Verkehr mit dem Ausland wird der Divisionär als Major General bezeichnet (Maj Gen). NATO-Code: OF-7. Das Dienstgradabzeichen zeigt bei der Schweizer Armee zwei mit goldenem Lorbeerlaub eingefasste Sterne auf den Achselschlaufen und einen Lorbeerkranz mit einem schmalen Streifen am oberen Rand auf dem Uniformkäppi.

Niedrigerer Dienstgrad
Brigadier
Offiziersdienstgrad

   Divisionär
Höherer Dienstgrad
Korpskommandant
Einordnung: Mannschaften – Unteroffiziere – Höhere Unteroffiziere – Subalternoffiziere – Hauptleute – Stabsoffiziere – Höhere Stabsoffiziere – Oberbefehlshaber der Armee
Alle Dienstgrade auf einen Blick: Grade der Schweizer Armee

Sowjetunion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 1935 bis 1940 war die Bezeichnung KomDiw die Kurzbezeichnung für Komandir diwisii (russisch Комдив / Командир дивизии; englisch commander of the division / division commander, deutsch Divisionär, Divisionsführer oder Divisionskommandeur)[3] ein sowjetischer Generalsrang und entsprach dem Rang eines Generalleutnants OF-7.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ BGBl. II Nr. 418/2002: 418. Verordnung: Führen militärischer Dienstgrade hier – §5
  2. ↑ Sold und Erwerbsersatz (EO) (Memento vom 14. März 2023 im Internet Archive): abgerufen am 27. April 2023.
  3. ↑ Rangbezeichnungen und Rangfolge „Rote Arbeiter- und Bauernarmee“ (RABA) gemäß Erlass Nr. 2590 „Zentrales Exekutiv-Komitee der UdSSR“ und „Rat der Volkskommissare“ vom 22. September 1935. Weitere Regelungen und Festlegungen für Landstreitkräfte und Marine der RABA erfolgten gemäß Erlass Nr. 2591.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Divisionär&oldid=254981719“
Kategorien:
  • Dienstgrad (Schweizer Armee)
  • Österreichische Militärgeschichte
  • Generalsdienstgrad

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id