Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Distributed Component Object Model – Wikipedia
Distributed Component Object Model – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Distributed Component Object Model (DCOM) ist ein objektorientiertes Remote-Procedure-Call-System, das auf dem Distributed-Computing-Environment-Standard basiert.

Es wurde von Microsoft definiert, um die Technologie Component Object Model über ein Rechnernetz kommunizieren zu lassen.

Eine frühere Bezeichnung ist Network OLE. Anhand der beiden Namen lässt sich der Ursprung dieses Protokolls erkennen. Es ist eine Erweiterung der bereits vorher bestehenden Schnittstellendefinitionen Component Object Model bzw. Object Linking and Embedding auf Netzwerke.

DCOM wurde zwar von Microsoft entwickelt und wird dort auch hauptsächlich eingesetzt (zum Beispiel bei ActiveX). Es existieren jedoch auch verschiedene Adapter, um per DCOM-Protokoll zu kommunizieren, ohne direkt Microsofts DCOM-Implementierung zu verwenden. Als Beispiel wäre hier JCOM zu nennen, welches eine Schnittstelle zwischen Java und DCOM schafft.

DCOM kann durch .NET Remoting Services und die Enterprise Services gekapselt werden. DCOM ist aber weiterhin aus Kompatibilitätsgründen Bestandteil von Windows. Die Windows Communication Foundation (kurz WCF, ehemals bekannt als Indigo) ist die neue Technologie für verteilte Anwendungen von Microsoft und Bestandteil des .NET Framework 3.0. WCF vereinheitlicht die drei Remote-Call-Technologien des .NET Frameworks: Enterprise Services, Remoting und Webservices. Bei Windows Vista ist es verfügbar. Für Windows XP konnte es nachgerüstet werden.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • JCom (Java-COM Bridge) download | SourceForge.net, abgerufen am 28. März 2018.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Distributed_Component_Object_Model&oldid=215441459“
Kategorie:
  • Middleware

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id