Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Discovery Channel – Wikipedia
Discovery Channel – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum kanadischen Fernsehsender siehe Discovery Channel (Kanada).
Discovery Channel
Fernsehsender
Programmtyp Spartenprogramm (Dokumentation)
Empfang Satellit
Kabel
IPTV
Sendestart 1996
Eigentümer Warner Bros. Discovery
Liste der Listen von Fernsehsendern
Website

Discovery Channel ist der Name einer ursprünglich US-amerikanischen, inzwischen weltweit ausgestrahlten Fernsehsenderfamilie, deren Programme sich ausschließlich Dokumentationen widmen. Discovery Channel gehört zur internationalen Warner Bros. Discovery. Inzwischen wird Discovery Channel in 155 Ländern in 33 Sprachen ausgestrahlt.

Entstehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Discovery Channel wurde am 17. Juni 1985 von John Hendricks gegründet. Schon drei Jahre später besaß der Sender 32,1 Millionen Abonnenten. In den folgenden Jahren entwickelte sich der Sender weiter und wird seitdem in immer mehr Ländern ausgestrahlt. Während in den Anfangsjahren ein zeitweiliges Programm ausgestrahlt wurde, sendet der Discovery Channel heute rund um die Uhr, sowohl über Satellit und Kabelfernsehen[1] als auch über IPTV.[2]

Am 30. November 2012 startete ein HD-Ableger in Simulcast auf der Plattform von Sky Deutschland. Dort ersetzte dieser den bisherigen Sender Discovery HD, der ein anderes Programmfenster als der Discovery Channel gezeigt hatte.[3][4] Seit November 2015 ist der Discovery Channel über Sky nur noch über DVB-S2 zu empfangen.

Am 2. April 2019 gab Discovery Inc. bekannt, dass der Discovery Channel global ein neues Logo und ein neues On-Air-Design erhält.[5]

Programm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Programm, das weltweit in vielen Ländern im Bezahlfernsehen und Free-TV ausgestrahlt wird, ist meistens auf den jeweiligen Markt ausgerichtet, doch werden vor allem Produktionen aus den USA gezeigt.

Discovery Channel Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit dem 27. August 1996 ist der Discovery Channel in Deutschland auf Sendung, zunächst über die Fernsehplattform von DF1. Nach der Fusion von DF1 mit Premiere zu Premiere World im Jahre 1999 blieb der Kanal im Programmangebot enthalten und sendet bis heute. Der Sender besitzt derzeit über zwei Millionen Abonnenten in Deutschland. Neben dem Fernsehprogramm ist der Discovery Channel seit Juli 1995 auch im Internet präsent, seit 28. Juli 1996 auch in deutscher Sprache.

Bis zur Insolvenz der Kirch Media bzw. Kirch Pay-TV im Frühjahr 2002 war der Discovery Channel ein Gemeinschaftsunternehmen von Discovery Communications, Inc. und der Kirch Pay-TV. Beide Unternehmen hielten 50 Prozent der Anteile am deutschsprachigen Discovery Network. Seit 2003 ist der Discovery Channel wieder im vollständigen Besitz der Discovery Communications Deutschland. Firmensitz ist München. Die Ausstrahlung des deutschen Discovery Channels erfolgt vom APS Playout-Center in Unterföhring. Betrieben wird der Discovery Channel in Deutschland von der Discovery Communications Deutschland GmbH in München. Der Discovery Channel arbeitet mit verschiedenen anderen Unternehmen zusammen, wie zum Beispiel dem ZDF oder auch dem 2006 geschlossenen Discovery Channel IMAX Berlin.

Jeden Monat gibt es auf dem Discovery Channel rund 30 Erstausstrahlungen. Außerdem veranstaltet der Discovery Channel monatlich mindestens eine Themenwoche oder ein Themenwochenende. Dort befasst sich der Sender in etwas größerem Umfang mit einem speziellen Thema. Die meisten ausgestrahlten Sendungen dauern nicht länger als 55 Minuten.

Discovery Channel HD

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis zum 30. November 2012 wurde ein HD-Ableger unter dem Namen Discovery HD ausgestrahlt. Das 24-stündige deutschsprachige Programm zeigte Discovery-Produktionen in hochauflösender Bildqualität und Digitalton. In den Morgenstunden des 30. November 2012 wurde dieser wie zuvor angekündigt eingestellt und auf dem gleichen Sendeplatz durch die Simulcast-Version von Discovery Channel in HD ersetzt. Das Programm ist Bestandteil des Sky Entertainment Pakets.

Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dem Discovery Channel wird gelegentlich vorgeworfen, in einigen Sendungen den Unterhaltungswert und damit die Quoten auf Kosten des Bildungseffektes zu erhöhen. Dazu schrieb beispielsweise Virginia Heffernan von der New York Times:

„Watching these guys … make their runs, it’s hard not to share in their cold, fatigue and horrible highway hypnosis, that existential recognition behind the wheel late at night that the pull of sleep and the pull of death are one and the same. … [I]t gets right exactly what Deadliest Catch got right, namely that the leave-nothing-but-your-footprints, green kind of eco-travelers are too mellow and conscientious to be interesting to watch. Instead, the burly, bearded, swearing men who blow methyl hydrate into their own transmissions and welcome storms as breaks from boredom … are much better television.“

– Virginia Heffernan: The New York Times[6]

Discovery Channel Pro Cycling Team

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen war Hauptsponsor der Radsportmannschaft Discovery Channel Pro Cycling Team um Lance Armstrong.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Discovery Channel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz von Discovery Channel Deutschland In: discoverychannel.de
  • Webpräsenz von Discovery Channel Deutschland. In: wbd-deutschland.de, Discovery (Unternehmen)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Unitymedia speist ab 1. Juli Discovery Channel und Animal Planet ein. In: digitalfernsehen.de. Auerbach Verlag und Infodienste GmbH, 26. Juni 2009, abgerufen am 1. Dezember 2024. 
  2. ↑ Entertain: "Discovery Channel" und "Animal Planet" neu im Programm. Deutsche Telekom AG, 3. März 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 30. November 2024 (englisch, Ursprungslink unauffindbar im Internet Archive, archive.today).@1@2Vorlage:Toter Link/www.telekom.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  3. ↑ Discovery Channel HD startet bei Sky Deutschland. Sky Deutschland. In: presseportal.de. news aktuell GmbH, 16. Oktober 2012, abgerufen am 1. Dezember 2024. 
  4. ↑ Discovery Channel HD startet bei Sky Deutschland. In: satellifax.de. SatelliFax UG (haftungsbeschränkt), abgerufen am 1. Dezember 2024 (Zugang nur mit Anmeldung). 
  5. ↑ Thinus Ferreira: TVwithThinus:Global rebrand for the Discovery Channel with a new channel logo, new on-air graphics and a tagline saying 'The World is Ours'. In: teeveetee.blogspot.com. 2. April 2019, abgerufen am 1. Dezember 2024 (englisch). 
  6. ↑ Virginia Heffernan: Honk? No, Pray if You Hear a Loud Crack. In: The New York Times. The New York Times Company, 22. Juni 2007, abgerufen am 1. Dezember 2024 (englisch). 
Fernsehsender von Warner Bros. Discovery
V
International

Animal Planet • Discovery Channel • DMAX • Eurosport • HGTV • TLC • Travel Channel • Food Network • OWN • Investigation Discovery • SCI • MOTORTREND • Cooking Channel • Discovery Family • Fine Living • afc • DSport • Theater Discovery • Discovery World • Discovery Civilisation • Discovery travel&living • eve • Living Channel • Spoon University • Seeker • THRILLIST • food tv • Discovery Kids • NOW THIS • AHC • Destination America • Great American Country • QUEST Arabiya • Discovery Velocity • Discovery Science • SHED • fatafeat • Magnolia Network • TNT • Cartoon Network • TCM • Boomerang • Cartoonito • Adult Swim • Boing • TBS • HBO • WB Channel • Warner TV • CNN • CNN International • The CW (zusammen mit Paramount und Nexstar) • CINEMAX • truTV • the dodo • Golf TV • GolfDigest • PGA Tour TV • Discovery SHOWCASE • DKISS • Discovery Asia • Setana Sports • Food Kitchen • DC Network • TNT Sports • Turner Sports • Rooster Teeth • POGO • OhK • Mondo TV • Eden • TABI Channel • tooncast • HLN • B/R

Deutschland

DMAX • TLC Deutschland • Eurosport 1 • Eurosport 2 • Eurosport 360 HD • Animal Planet • HGTV • Tele 5 • Warner TV Serie • Warner TV Film • Warner TV Comedy • Cartoon Network • Cartoonito • Discovery Channel

Dänemark

Kanal 4 • Kanal 5 • 6’eren • Canal 9

Finnland

Frii • Kutonen • TV5

Frankreich

Discovery Channel • Discovery Science • Discovery Investigation • Discovery Family • Eurosport 1 • Eurosport 2

Italien

Discovery Channel • DMAX • Food Network • Frisbee • Giallo • K2 • Motor Trend • NOVE • Real Time • Discovery Science • HGTV • Boing • Cartoonito

Norwegen

FEM • REX • TVNorge • VOX

Polen

Discovery • Discovery Science • DTX • Discovery Historia • Discovery Life • Investigation Discovery • Eurosport 1 • Eurosport 2 • Eurosport 3 • Eurosport 4 • Eurosport 5 • Animal Planet • TLC

TVN-Gruppe

TVN • TVN 7 • TVN International • TVN International Extra • TVN24 • TVN24 BiŚ • TVN Style • TVN Turbo • TTV • Food Network • Travel Channel • TVN Fabuła • Mango • HGTV

Schweden

Kanal 5 • Kanal 9 • Kanal 11

Spanien

Discovery en Español • Discovery Familia • DKiss • DMAX • Eurosport 1 • Eurosport 2 • El Garage TV

Vereinigtes Königreich/
Irland

Animal Planet • Discovery • Discovery History • Discovery home&health • Discovery Turbo • DMAX • Good Food • Home • QUEST • QUEST RED • Really • TLC • HGTV

Ehemalige Sender

Discovery Geschichte • Discovery HD • NTL Radomsko • The Voice* • 7’eren • Travel Channel • Discovery Kids en Español • The WB

Streaming

BluTV • Discovery+ • HBO Max • The CW Seed (zusammen mit Paramount und Nexstar) • Joyn (zusammen mit Seven.One Entertainment) • Discovery Go • Eurosport Player • GCN • PlaySPORTS • Food. • DPlay • CNN+ • SPACE (ehemals: TNT Go)

* nur noch über Webcast zu empfangen, einem norwegischen IPTV-Dienst
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Discovery_Channel&oldid=257844571“
Kategorien:
  • Fernsehsender (Bayern)
  • Spartenprogramm (Fernsehen)
  • Deutschsprachiger Fernsehsender
  • Träger des Peabody Award
  • Warner Bros. Discovery
  • Unternehmensgründung 1985
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Weblink offline

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id