Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Dimitar Popow – Wikipedia
Dimitar Popow – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dimitar Iliew Popow (bulgarisch Димитър Илиев Попов; * 26. Juni 1927 in Kula; † 5. Dezember 2015[1]) war ein bulgarischer Rechtswissenschaftler, Politiker und Ministerpräsident seines Landes.

Studium und berufliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Popow absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Kliment von Ohrid – Universität Sofia, das er 1950 abschloss.

Später war er als Rechtsberater verschiedener staatlicher Organisationen tätig, ehe er 1972 Richter am Stadtgericht von Sofia wurde. 1988 wurde sein Vorhaben zur Gründung eines Juristenbundes von den kommunistischen Behörden als verfassungsschädlich eingestuft. 1990 wurde er zum Vizepräsidenten des Stadtgerichts von Sofia ernannt.

Politische Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Popow begann seine politische Laufbahn 1990 nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regierung der Volksrepublik Bulgarien. Zunächst war er Generalsekretär der Wahlkommission zur Durchführung der ersten freien Wahlen zur Nationalversammlung.

Am 7. Dezember 1990 wurde er zum ersten Ministerpräsidenten der erst am 15. November 1990 gegründeten Republik Bulgarien ernannt. Während seiner bis zum 8. November 1991 dauernden Regierungszeit wurde am 1. Februar 1991 die Freigabe der Preise angekündigt sowie die staatliche Festlegung des Wechselkurses verboten.

Außenpolitisch weigerte sich Popow, an einer Konferenz in Athen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Konstantinos Mitsotakis und jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milošević ohne mazedonische Vertreter teilzunehmen, welche die Zukunft der ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, welche am 8. September 1991 die Unabhängigkeit erklärt hatte, diskutieren sollte. Damit stellte er sicher, dass eine Aufteilung Mazedoniens nicht im Interesse Bulgariens sei und widersetzte sich einer möglichen griechisch-serbischen Grenze.[2]

Nachfolger als Ministerpräsident wurde Filip Dimitrow.

Spätere Ämter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seinem Rücktritt als Ministerpräsident zog er sich zwar weitgehend aus dem politischen Leben zurück, bekleidete aber mehrere Ehrenämter.

Als Rechtsanwalt gehörte er zu den Mitgründern der Bulgarischen Automobilistenunion. Darüber hinaus war er Mitglied der Vorstände der Nationalen Akademiestiftung und der Zar Boris-Gesellschaft. Im Mai 2001 wurde er zum Vorsitzenden der Schiedsgerichtskommission des Boxverbandes gewählt. Im selben Jahr war er auch Berater des Justizministeriums für die Überarbeitung der Rechtsordnung.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Dimitar Popow in: Internationales Biographisches Archiv 40/1991 vom 23. September 1991, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Biographie (englisch) auf der Website des bulgarischen Finanzministeriums

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Former Bulgarian PM Dimitar Popov Dies at 88
  2. ↑ Ekaterina Nikova: Bulgaria in the Balkans, in Bulgaria In Transition: Politics, Economics, Society, And Culture After after Communism, Hrsg. John D. Bell, Verlag Routledge, 2019, ISBN 978-0-367-01498-8
Wappen Bulgariens
Ministerpräsidenten der Republik Bulgarien seit 1990

Andrei Lukanow | Dimitar Popow | Filip Dimitrow | Ljuben Berow | Reneta Indschowa (interim) | Schan Widenow | Stefan Sofijanski (interim) | Iwan Kostow | Simeon Sakskoburggotski | Sergei Stanischew | Bojko Borissow | Marin Rajkow (interim) | Plamen Orescharski | Georgi Blisnaschki (interim) | Bojko Borissow | Ognjan Gerdschikow (interim) | Bojko Borissow | Stefan Janew (interim) | Kiril Petkow | Galab Donew (interim) | Nikolaj Denkow | Dimitar Glawtschew (interim) | Rossen Scheljaskow

Siehe auch: Liste der Ministerpräsidenten Bulgariens und Amtsinhaber vor 1990
Wappen Bulgariens
Minister der Regierung Popow der Republik Bulgarien

Dimitar Popow (Ministerpräsident)

Anfangskabinett: Alexandar Tomow | Dimitar Ludschew | Wiktor Walkow | Christo Danow | Pentscho Penew | Iwan Kostow | Matej Mateew | Jordan Mutaftschiew | Boris Spirow | Atanas Paparissow | Wesselin Pawlow | Dimitar Wodenitscharow | Iwan Tschernossemski | Dimo Dimow | Iwan Puschkarow | Emilija Maslarowa | Ljubomir Pelowski | Georgi Fotew

Regierungsumbildung (1991): Ljubomir Pelowski

Personendaten
NAME Popow, Dimitar
ALTERNATIVNAMEN Popow, Dimitar Ilchew; Попов, Димитър Илиев (bulgarisch)
KURZBESCHREIBUNG bulgarischer Politiker und Ministerpräsident
GEBURTSDATUM 26. Juni 1927
GEBURTSORT Kula (Bulgarien)
STERBEDATUM 5. Dezember 2015
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Dimitar_Popow&oldid=240483822“
Kategorien:
  • Ministerpräsident (Bulgarien)
  • Rechtsanwalt (Bulgarien)
  • Richter (Bulgarien)
  • Bulgare
  • Geboren 1927
  • Gestorben 2015
  • Mann

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id