Deutschlandfunk Kultur | |
Das Feuilleton im Radio[1] | |
Hörfunksender (Öffentlich-rechtlich) | |
Programmtyp | Kultur |
---|---|
Empfang | terrestrisch (UKW, DAB+), via Satellit (DVB-S), als Internet-Livestream |
Empfangsgebiet | Deutschland |
Sendestart | 1. Jan. 1994 |
Sitz | Berlin |
Sendeanstalt | Deutschlandradio |
Intendant | Stefan Raue[2] |
Reichweite | 459.000 Hörer (II/2024)[3] |
Liste von Hörfunksendern | |
Website |
Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm. Es ist neben Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Nova eines der Programme des nationalen Hörfunks, des Deutschlandradios.
Von 1994 bis März 2005 trug es den Namen DeutschlandRadio Berlin (DLR Berlin) und bis April 2017 Deutschlandradio Kultur (DLR Kultur, später: DKultur). Standort ist das ehemalige RIAS-Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz in Berlin-Schöneberg. Programmchef ist seit April 2020 Ralf Müller-Schmid.[4] Er war zuvor Programmleiter bei Deutschlandfunk Nova. Bis dahin war seit 2016 Hans Dieter Heimendahl[5][6] Programmleiter, zuvor war seit 2007 Peter Lange Chefredakteur.[7]
Programm
Deutschlandfunk Kultur ist ein werbefreies Kulturprogramm, das vor allem für seine aufwendigen Hörspiel- und Featureproduktionen bekannt ist. Als Schwerpunkt sehen die Programmverantwortlichen „die Kulturalisierung der Politik und die Politisierung der Kultur“.[8] Das Programmschema setzt auf eine Gliederung mit täglich Literatur, zwei verschiedenen Musikschwerpunkten und einem einstündigen Interview.
Kern ist das Format Studio 9, das morgens und abends „diskursive Berichterstattung, Kulturkritik, Kommentare und Reportagen“[8] bringt. Mittags wird von Montag bis Samstag die Sendung Studio 9 – Der Tag mit … ausgestrahlt. Dort werden die Themen des Tages mit einem Studiogast aus Kultur, Politik oder Medien diskutiert und eingeordnet. Samstagabend und an Sonn- und Feiertagen mittags und abends, wird eine Kurzversion von ca. 25 Minuten Dauer als Studio 9 kompakt ausgestrahlt. Deutschlandfunk Kultur bietet das einzige nationale Kinderradioprogramm, das sonntags und an deutschlandweiten Feiertagen unter dem Namen Kakadu läuft. Nachts sendet die Tonart Musik mit täglich wechselnden Schwerpunkten. Mehrmals in der Woche gibt es ab Mitternacht auch Sendungen der Neuen Musik beziehungsweise der Klangkunst. Am Wochenende wird das Themenspektrum um Kino, Theater, Medien, Philosophie und Religion erweitert.
Die Programmreform vom Juni 2014 sollte dem Sender eine verlässlichere Struktur geben, damit Hörer gezielter einschalten können. Als Grund gilt, dass laut Höreranalysen der Sender bis dato keine eigentlichen Stammhörer hatte. Die rund 400.000 Hörer am Tag kamen aus der Stammhörerschaft des Schwestersenders Deutschlandfunk und schalteten zum DRadio Kultur, wenn sie zu kulturellen Themen Radio hören wollten.[9] Deshalb wurde ein Programmschema entwickelt, das die beiden Sender stärker voneinander abgrenzen soll. Damit nahm das Deutschlandradio Anforderungen vorweg, die für eine künftige Evaluation der 53 öffentlich-rechtlichen UKW-Programme plus zehn Digitalangebote erwartet wird. Ohne klareres Profil befürchtete DRadio Kultur die Einstellung.
Bei der Reform 2014 wurde das tägliche sechsstündige Programmformat Radiofeuilleton in thematische Einzelsendungen aufgespalten. Zu den bekanntesten davon zählen Im Gespräch sowie Lesart – Das Literaturmagazin. Außerdem wurde die Call-in-Sendung 2254 eingestellt. Die Serie Wurfsendung strahlte von 2004 bis 2024 Minihörspiele an unregelmäßigen Sendeplätzen aus. Die 1964 ins Leben gerufene Quizsendung Sonntagsrätsel wird bis heute gesendet.
Geschichte
Die Wurzeln des Programms von Deutschlandfunk Kultur können bis in das Jahr 1926 zurückreichend dargestellt werden. Am 7. Januar 1926 startete das Programm Deutschlandsender vom Sender Königs Wusterhausen als erstes Rundfunkprogramm Deutschlands. Vom 20. Dezember 1927 bis zum Jahr 1939 sendete dieses zusätzlich aus Zeesen unter der Senderbezeichnung Deutschlandsender II. Im Jahr 1939 ging in Herzberg (Elster) der Sender Deutschlandsender III in Betrieb. Nach Kriegsende gab es ab Januar 1949 wieder ein Programm namens Deutschlandsender vom Standort Königs Wusterhausen, das für ganz Deutschland sendete. Dieses Programm wurde 1971, als die Abgrenzung zur Bundesrepublik ihren Höhepunkt erreicht hatte, in Stimme der DDR umbenannt, da sich die DDR-Politik zu diesem Zeitpunkt von dem Gedanken an ein vereinigtes Deutschland trennte.
Im Februar 1990 nannte sich die Stimme der DDR wieder in Deutschlandsender um. Im Mai 1990 wurde das Programm Deutschlandsender zusammen mit Radio DDR II zu Deutschlandsender Kultur (DS Kultur).
Zum 1. Januar 1994 wurde DS Kultur zusammen mit dem Kulturprogramm des US-amerikanisch geprägten West-Berliner Senders RIAS und dem Deutschlandfunk (DLF) unter dem Dach einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft dem DeutschlandRadio zusammengeführt. Träger und gleichzeitig Mitglieder dieser Körperschaft sind die ARD und das ZDF auf der Basis zweier Staatsverträge zwischen dem Bund und den 16 deutschen Ländern. Während das Programm der früheren Rundfunkanstalt Deutschlandfunk später seinen Namen und seine Programmstruktur behalten durfte (anfangs wurde es noch Deutschlandradio Köln genannt), wurde in Berlin unter der Leitung der Programmdirektorin Gerda Hollunder ein völlig neues Programm auf die Beine gestellt: Deutschlandradio Berlin (DLR Berlin).
Mit dem Ausscheiden der Programmdirektorin am 30. April 2004 übernahm Günter Müchler, der Programmdirektor des Deutschlandfunks, auch die Verantwortung für DLR Berlin und begann die Arbeit an einer „evolutionären Reform“ des Berliner Programms, dessen Hörerzahl bis dahin überschaubar geblieben war. Am 7. März 2005 ging das reformierte Programm unter dem neuen Namen Deutschlandradio Kultur (ohne die eingeschlossene Majuskel im Namen) auf Sendung. Die Namensänderung soll – laut Sender – zum einen den Anspruch dokumentieren, das deutschlandweite Kulturradio zu sein, und zum anderen die Missverständnisse beseitigen, die mit dem alten Namen verbunden waren: DeutschlandRadio Berlin wurde zu oft als Berliner Regionalsender wahrgenommen, nicht als zweite Säule des deutschlandweiten, werbefreien Hörfunks.
Im Zuge einer Markenstrukturreform führte das Deutschlandradio zum 1. Mai 2017 für seine Radiosender neue Namen ein. Hierbei wurde Deutschlandradio Kultur in Deutschlandfunk Kultur umbenannt.[10][11][12][13]
Sonstiges
Seit 2016 wird vom Deutschlandfunk Kultur jährlich zur Würdigung besonderer Beiträge zum deutschen Musikleben, wie herausragende künstlerische und pädagogische Arbeit, ein musikalischer Klangkörper zum „Orchester des Jahres“ gewählt. Erster Preisträger 2016 war die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen,[14] 2017 folgte das Bayerische Staatsorchester.[15]
Sendetechnik
Deutschlandfunk Kultur wird über UKW und DAB ausgestrahlt. Der Kurzwellensender 6005 kHz am Standort Sendeanlage Berlin-Britz wurde im Spätsommer 2007 durch einen Brand schwer beschädigt. Noch im gleichen Monat wurde beschlossen, den Sender wegen der hohen Reparaturkosten angesichts der geringen Hörerzahlen nicht mehr in Betrieb zu nehmen. Anfang September 2013 entfiel auch die Verbreitung über die Mittelwellenfrequenz 990 kHz vom gleichen Standort. Über das Astra-Satellitensystem ist Deutschlandfunk Kultur digital über DVB-S zu empfangen. In Südtirol wird der Sender von der Rundfunk-Anstalt Südtirol im Standard DAB+ ausgestrahlt.
Das UKW-Sendernetz wurde sukzessiv ausgebaut. Nur in Teilen Ostdeutschlands wird Deutschlandfunk Kultur flächendeckend über starke UKW-Frequenzen ausgestrahlt. In den alten Bundesländern waren bei Sendestart allerdings die reichweitenstarken Frequenzen schon weitgehend verteilt. Daher ist das Programm auf relativ schwache Sender mit geringer Reichweite in den Städten angewiesen und dadurch praktisch nur rund um die Städte zu empfangen. Es wurden nach und nach weitere Frequenzen aufgeschaltet.[16][17] Zum 2. August 2010 konnte die bisher von BFBS I für die Versorgung der britischen Streitkräfte genutzte Frequenz 96,5 MHz übernommen werden, die einen Empfang des Programms in großen Teilen Nordrhein-Westfalens erlaubt. Mit steigender Nutzung anderer Empfangswege wird die Anzahl der UKW-Sendestandorte schrittweise verringert.[18]
Auf der Webseite des Deutschlandradios kann das aktuelle Programm als Livestream im Opus-, MP3 und AAC-Format abgerufen werden. Zusätzlich werden seit Mai 2004 ausgewählte Beiträge online archiviert und können via Audio-on-Demand nachgehört werden. Seit Mitte 2005 besteht ein breites Angebot, das als Podcast heruntergeladen werden kann.[19]
Frequenzliste
UKW
MHz | Senderstandort | Sendegebiet | Leistung |
---|---|---|---|
100,0 | Augsburg | nördliches Schwaben, nördliches und westliches Oberbayern | 15 kW |
89,3 | Großer Waldstein/Hof | Oberfranken | 20 kW |
94,2 | Sonneberg | östliches Thüringen, Oberfranken | 100 kW |
97,2 | Inselsberg | Thüringen, Hessen, nördliches Bayern, südliches Niedersachsen | 100 kW |
97,4 | Brocken im Harz | Sachsen-Anhalt, südliches und östliches Niedersachsen, Nord-Thüringen, westliches Sachsen | 100 kW |
90,8 | Cottbus | Lausitz | 20 kW |
89,6 | Berlin | Berlin, Brandenburg | 20 kW |
97,1 | Helpterberg | östliches Mecklenburg-Vorpommern | 30 kW |
95,3 | Schwerin | westliches Mecklenburg | 100 kW |
96,5 | Rundfunksender Langenberg | Ruhrgebiet | 35 kW |
96,7 | Marlow | nördliches Mecklenburg-Vorpommern | 30 kW |
107,7 | Cuxhaven | Elbmündung | 20 kW |
106,1 | Eifel-Bärbelkreuz | Eifel | 20 kW |
106,1 | Olsberg | Hochsauerland | 10 kW |
92,7 | Frankfurt/Oder-Booßen | Frankfurt/Oder | 5 kW |
96,9 | Dequede | Altmark | 7 kW |
101,4 | Sassnitz | Rügen | 8 kW |
105,0 | Neunkirchen (Saar)-Kuchenberg | östliches Saarland | 5 kW |
106,2 | Perl | saarländisches Moseltal | 5 kW |
106,2 | Bremerhaven-Schiffdorf | Wesermündung | 5 kW |
Mittel-, Lang- und Kurzwelle
Die analoge Ausstrahlung über Mittelwelle vom Sender Berlin-Britz wurde am 4. September 2013 eingestellt.[21] Der Sender Putbus, der im DRM-Modus sendete, wurde schon am 1. Oktober 2010 abgeschaltet.[22]
Nach einer Forderung des KEF wegen der fortschreitenden Digitalisierung des Hörfunks und der abnehmenden Nutzung dieser Technik wurde die analoge Ausstrahlung über Langwelle vom Sender Zehlendorf wurde am 31. Dezember 2014 abgeschaltet.[23]
Infolge eines Brandes und der hohen Reparaturkosten angesichts der geringer Hörerzahl des Kurzwellensenders Berlin-Britz wurde die Ausstrahlung über Kurzwelle im September 2007 endgültig eingestellt.[24]
kHz | Senderstandort | Leistung | Abschaltdatum |
---|---|---|---|
177 | Zehlendorf | 500 kW | 31. Dezember 2014 |
729 | Putbus (DRM) | 5 kW | 1. Oktober 2010 |
990 | Berlin-Britz | 100 kW | 4. September 2013 |
6005 | 100 kW | September 2007 |
Über den Langwellensender Zehlendorf (177 kHz) wurden täglich um 1:05 Uhr, 6:40 Uhr und 11:05 Uhr sowie um 21:05 Uhr in der Sommerzeit Seewetterberichte gesendet.[25]
Weblinks
- Offizielle Website
- Deutschlandfunk Kultur bei SoundCloud
- Alan Posener: Dudelradio Kultur. In: Die Welt, 7. März 2012
Einzelnachweise
- ↑ Deutschlandradio Kultur erneuert sein Programm. Bei: deutschlandfunkkultur.de
- ↑ deutschlandradio.de Impressum
- ↑ Hörfunknutzung der ARD-Programme - ma Audio 2024. Abgerufen am 12. Januar 2025.
- ↑ Tom Sprenger: Ralf Müller-Schmid neuer Programmchef von Deutschlandfunk Kultur – Heimendahl wird Kulturkoordinator. In: radioWOCHE – Aktuelle Radionews, UKW/DAB+ News und Radiojobs. 30. März 2020, abgerufen am 8. Dezember 2020.
- ↑ Deutschlandradio – Organisation. Abgerufen am 26. September 2017.
- ↑ Das Blaue Sofa. Frankfurt 2016. Archiviert vom am 26. September 2017; abgerufen am 26. September 2017.
- ↑ Korrespondentenwechsel in Prag bei Deutschlandradio und ARD – Peter Lange berichtet aus Tschechien und der Slowakischen Republik. In: Deutschlandradio. (deutschlandradio.de [abgerufen am 26. September 2017]).
- ↑ a b Radio-Flotte auf Kurssuche- In: Der Tagesspiegel, 16. Juni 2014.
- ↑ Umstrittene Reform bei DRadio Kultur. In: Süddeutsche Zeitung, 20. Juni 2014.
- ↑ Deutschlandradio.de: Neue Markenarchitektur ab 1. Mai 2017. ( vom 26. August 2017 im Internet Archive)
- ↑ Deutschlandradio.de: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova – Deutschlandradio-Programme ab 1. Mai mit neuen Namen. ( vom 4. Mai 2017 im Internet Archive)
- ↑ Neue Namen für Deutschlandradio-Programme – „Wir brauchen eine klare Absendermarke“. In: Deutschlandfunk. 23. September 2016, abgerufen am 25. September 2016.
- ↑ Namensänderung – Deutschlandradio Kultur wird Deutschlandfunk Kultur. In: Deutschlandradio Kultur. 23. September 2016, abgerufen am 25. September 2016.
- ↑ Orchester des Jahres. Kammerphilharmonie Bremen ausgezeichnet. Deutschlandfunk Kultur, Beitrag vom 4. Februar 2016, abgerufen am 8. August 2017.
- ↑ Bayerisches Staatsorchester wird „Orchester des Jahres“ von Deutschlandfunk Kultur. ( vom 8. August 2017 im Internet Archive) Bei: Deutschlandradio, Pressemitteilung vom 23. Mai 2017, abgerufen am 8. August 2017.
- ↑ Frequenzliste (nicht aktuell). In: Deutschlandradio. 2009, abgerufen am 22. April 2009.
- ↑ Frequenzkarte. (PDF) In: Deutschlandradio. März 2011, abgerufen am 25. April 2011.
- ↑ UKW, DAB, Livestream und Apps. In: deutschlandradio.de. Abgerufen am 11. Januar 2025.
- ↑ Sendungen & Podcasts. In: Deutschlandfunk Kultur. Abgerufen am 20. Februar 2023.
- ↑ Frequenzliste Deutschlandfunk Kultur, Ultrakurzwelle (UKW). In: Deutschlandradio. Archiviert vom am 15. Januar 2018; abgerufen am 14. Januar 2018.
- ↑ Sender aus Berlin-Britz jetzt wohl in Buenos Aires. Abgerufen am 29. Februar 2024.
- ↑ Interessenten für Mittelwellen-Radio gesucht. 15. Juli 2010, abgerufen am 29. Februar 2024 (deutsch).
- ↑ Pressemitteilung, Abschaltung Langwelle: Deutschlandradio setzt auf moderne Verbreitungswege. In: Deutschlandradio. 28. November 2014, archiviert vom am 3. März 2016; abgerufen am 1. Januar 2015.
- ↑ Kurzwellenbetrieb in Berlin-Britz beendet. Abgerufen am 29. Februar 2024.
- ↑ Zukunft des Seewetterberichts gesichert. In: Deutschlandradio. 2. Juli 2013, abgerufen am 2. Oktober 2013.
Koordinaten: 52° 28′ 51″ N, 13° 20′ 14″ O