Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Deployment Descriptor – Wikipedia
Deployment Descriptor – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Deployment Descriptor (frei übersetzt „Einsatzbeschreibung“) ist eine Konfigurationsdatei im Format XML. Im Umfeld der Jakarta EE beschreibt diese Konfigurationsdatei den spezifischen Bereitstellungsprozess (englisch deployment) und dazu benötigte Informationen wie:

  • Name, Klasse und Schnittstellen einer Jakarta Enterprise Bean (EJB)
  • Informationen darüber, ob bestimmte Methoden unter bestimmten Arten von Transaktionen aufgerufen werden dürfen oder müssen
  • Referenzen auf Ressourcen, die der Bean vom Container bereitgestellt werden müssen, z. B. Datenquellen
  • Referenzen auf andere EJBs oder Webservices
  • optional die Definition der Endpunkte von Webservices, die als die EJBs angeboten werden sollen
  • für Entity Beans mit Container Managed Persistence der Name ihres abstrakten Schemas sowie die Definition ihrer persistenten Felder und Beziehungen untereinander; außerdem können Queries für bestimmte Suchmethoden (sogenannte Finders) definiert werden

Neben diesen standardisierten Eigenschaften definieren EJB-Container zusätzliche, containerspezifische Eigenschaften. Zum Zeitpunkt der Installation können diese Eigenschaften je nach Container auf unterschiedliche Art angegeben werden – in Java-Properties-Dateien, XML-Dateien oder interaktiv. Die Informationen können während der Bereitstellung oder zur Laufzeit ausgewertet werden.

In Java-Webanwendungen muss der Deployment Descriptor den Namen web.xml tragen und sich im Unterverzeichnis WEB-INF zum Wurzelverzeichnis der Webanwendung befinden. In Java-EE-Anwendungen muss der Deployment Descriptor den Namen application.xml tragen und sich im Unterverzeichnis META-INF des Enterprise Archives („EAR-Datei“) befinden.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Konfiguration Deployment Descriptor

Externe Ressourcen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Deployment Descriptor XML Schema Reference
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Deployment_Descriptor&oldid=255983705“
Kategorien:
  • Konfiguration
  • Java (Programmiersprache)
  • XML-basierte Sprache

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id